Die alten Ägypter, die für ihre ikonischen Pharaonen, Pyramiden und aufwendigen Bestattungsrituale bekannt sind, waren notorisch gewissenhaft, wenn es um das Leben nach dem Tod ging. Es ist daher vielleicht nicht überraschend, dass sie dem geschäftigen Geschäft mit dem Tod neues Leben einhauchten.
Anfang dieser Woche veröffentlichte National Geographic noch nie gezeigtes Filmmaterial des ersten bekannten Bestattungshauses des alten Ägyptens – ein Komplex in der Nähe von Kairo, der auf etwa 600 v. Chr. zurückgeht, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Das im Juli 2018 entdeckte Bauwerk bietet einen Einblick in die mühsame Arbeit der Mumienherstellung und deutet auf den marktorientierten Scharfsinn der Unternehmer hin, deren Praktiken den Weg für zukünftige Bestattungsriten ebneten. Die Funde – einige der einzigen physischen Beweise, die den Forschern für die Einbalsamierungswerkstätten zur Verfügung stehen – werden in einer neuen vierteiligen Serie mit dem Titel “Kingdom of the Mummies” (Königreich der Mumien) gezeigt, die am Dienstag, dem 12. Mai, in den Vereinigten Staaten Premiere hat.
Die Forscher unter der Leitung von Ramadan Hussein, einem Ägyptologen an der Universität Tübingen in Deutschland, stießen vor zwei Jahren auf die Entdeckung, als sie in einem riesigen, sandigen Schacht unter Saqqara gruben, einer ausgedehnten Nekropole oder Totenstadt am Ufer des Nils, berichtet Andrew Curry für National Geographic. In Erwartung eines Grabes war das Team überrascht, eine ausgeklügelte Mumifizierungswerkstatt vorzufinden, die in spezielle Bereiche für die Organentnahme, die Einbalsamierung und die Beerdigung unterteilt war – jeder mit allen notwendigen Befestigungen.
Der Inhalt der Kammer stimmt genau mit den Beschreibungen überein, die den Prozess der Einbalsamierung beschreiben, der laut der Webseite “Egyptian Mummies” der Smithsonian Institution bis zu 70 Tage dauerte. Nachdem eine Person gestorben war, wurden ihre Organe entnommen und in Gefäße gelegt; der Rest der Überreste wurde dann einem Trocknungsprozess auf Salzbasis unterzogen. Schließlich wurde der Körper mit duftenden Ölen gesalbt, in mit Amuletten und Zaubersprüchen versehene Leinen gewickelt und in ein möbliertes Grab gelegt.
Dieser mühsame Prozess galt mehr oder weniger für alle Menschen, unabhängig von ihrem sozialen Status. Die sterblichen Überreste der Reichen waren jedoch leicht an den luxuriösen und teuren Ausstattungsgegenständen zu erkennen, die ihre Särge schmückten – und an den Gütern, die in den Kammern lagen, in denen ihre Leichen schließlich untergebracht wurden. Hochkarätige Organe wurden in Alabastergefäßen beigesetzt, und schicke Gesichter waren in Masken aus Gold und Silber gehüllt. In einer Reihe von sechs Gräbern neben der Leichenhalle von Saqqara wurden laut National Geographic wohlhabende Körper in der untersten Tiefe beigesetzt, von der man annahm, dass sie der Unterwelt am nächsten war.
Die Familien von weniger wohlhabenden Personen hatten jedoch immer noch Möglichkeiten: nämlich kostengünstigere Bestattungspakete, die ihre Lieben ins Jenseits beförderten, wenn auch mit etwas weniger Stil. Die Eingeweide des Verstorbenen wurden in Ton eingeschlossen, während der Körper in einem Holzsarg in den oberen Etagen des Grabes bestattet oder einfach in Leinen gewickelt und in Sandgruben gelegt wurde. Da sie sich keine Masken aus Edelmetallen leisten konnten, entschieden sich Menschen aus der Mittel- und Arbeiterschicht für Gipsversionen, die mit schimmernden Folien vergoldet waren, berichtet Sarah Cascone für artnet News.
Auch das Ende einer Bestattung bedeutete nicht das Ende des Geldflusses. Die Gönner mussten auch Gebühren für den geistlichen Unterhalt der Verstorbenen entrichten – eine Aufgabe, die eine ganze Klasse von Priestern beschäftigte, die ihre ganze Karriere der Betreuung von Geistern und der Pflege ihrer Gräber widmeten.
“Die Priester-Bestatter waren professionelle Unternehmer, die Bestattungspakete für jedes Budget anboten”, so Hussein gegenüber Nevine El-Aref von Al-Ahram Weekly.
Bei den Ausgrabungen wurden etwa 50 Mumien aus verschiedenen sozialen Schichten freigelegt, die ein schillerndes Beispiel für die Art und Weise sind, in der das Bestattungsunternehmen seine Dienstleistungen auf seine verschiedenen Kunden zugeschnitten hat. Zu den am aufwendigsten bestatteten Mumien gehörten laut National Geographic mehrere Elitepriester und eine Frau, die in einem siebeneinhalb Tonnen schweren Kalksteinsarkophag beigesetzt wurde.
Mit solch geschäftstüchtigen Angeboten schienen die Bestattungsriten bei den alten Ägyptern keineswegs eine aussterbende Kunst zu sein.
Wie Hussein in der Pressemitteilung sagt: “Die Beweise, die wir freigelegt haben, zeigen, dass die Einbalsamierer einen sehr guten Geschäftssinn hatten.”