Büro von Kardinal Rigali

Familienmitglieder: Schwester Charlotte Rigali, CSJ (verstorben), Henry Anthony Rigali (verstorben), Philip Rigali (verstorben), Paul J. Rigali (verstorben), Clare Rigali (verstorben), Rev. Norbert J. Rigali, SJ (Los Gatos, CA)

Er wurde in der Holy Cross Parish getauft und besuchte die Holy Cross und Transfiguration Grammar Schools in Los Angeles.
Er studierte in den erzdiözesanen Seminaren: Los Angeles College (Los Angeles), Our Lady Queen of Angels Seminary (San Fernando) und St. John’s Seminary (Camarillo).

Am 25. April 1961 wurde er von Kardinal James Francis McIntyre in der Kathedrale von St. Vibiana in Los Angeles zum Priester geweiht.

Unmittelbar nach der Priesterweihe wurde er vorübergehend als Hilfspfarrer in der Ascension Parish (Los Angeles) und dann in der St. Raymond’s Parish (Downey) eingesetzt.
Im Oktober 1961 begann er ein Studium des Kirchenrechts in Rom an der Päpstlichen Universität Gregoriana.

Während der ersten beiden Sitzungsperioden des Zweiten Vatikanischen Konzils war er einer der Priesterassistenten im Petersdom.
Im Juni 1964 erlangte er den Doktortitel in Kirchenrecht an der Päpstlichen Universität Gregoriana.

Im Sommer 1964 diente er als Hilfspfarrer in der Pfarrei St. Madeleine in Pomona (Erzdiözese Los Angeles).

Von 1964 bis 1966 absolvierte er den Studiengang an der Päpstlichen Kirchenakademie, um sich auf den Dienst am Heiligen Stuhl vorzubereiten. Am 25. November 1964 trat er in die englischsprachige Abteilung des Staatssekretariats ein.

Von September 1966 bis Februar 1970 diente er an der Apostolischen Nuntiatur in Madagaskar, die gleichzeitig die Apostolische Delegation für die Inseln des Indischen Ozeans, La Réunion und Mauritius war.

Am 11. Juli 1967 wurde er zum Päpstlichen Kammerherrn ernannt.

Am 11. Februar 1970 kehrte er nach Rom zurück und wurde zum Direktor der englischsprachigen Abteilung des Staatssekretariats ernannt. Gleichzeitig wurde er der englische Übersetzer von Papst Paul VI., den er auf seiner internationalen Reise in den Iran, nach Dhaka (damals Ostpakistan), auf die Philippinen, nach Australien, Samoa, Amerikanisch-Samoa, Indonesien, Hongkong und Sri Lanka (damals Ceylon) begleitete.

In den Jahren 1970-1985 lebte er in der Villa Stritch (der von den amerikanischen Bischöfen eingerichteten Residenz für US-amerikanische Diözesanpriester). In den Jahren 1972-1973 war er Professor an der Päpstlichen Kirchenakademie.

Er lebte in der Villa Stritch (der von den amerikanischen Bischöfen eingerichteten Residenz für amerikanische Diözesanpriester, die in der römischen Kurie arbeiten) und war einige Jahre lang Kaplan der Karmeliterinnen im Kloster St. Joseph in Rom.

In den Jahren 1979-1987 begleitete er Papst Johannes Paul II. auf einer Reihe seiner internationalen Reisen, darunter die beiden großen Reisen in die Vereinigten Staaten (1979, 1987).

Am 19. April 1980 wurde er zum Ehrenprälaten Seiner Heiligkeit ernannt.

Am 25. Oktober 1984 wurde er als Magistralkaplan in den Malteserritterorden aufgenommen und am 23. Mai 2008 erhielt er das Großkreuz des Ordens für Ehre und Hingabe des Vogtes.

Am 8. Juni 1985 wurde er zum Titularerzbischof von Bolsena und zum Präsidenten der Päpstlichen Kirchlichen Akademie ernannt.

Am 14. September 1985 wurde er von Papst Johannes Paul II. im Dom von Albano zum Bischof geweiht.

Am 13. Oktober 1986 wurde er in den Orden der Ritter vom Heiligen Grab aufgenommen.

Von 1985 bis 1990 war er nicht nur Präsident der Päpstlichen Kirchenakademie, sondern auch in verschiedenen Positionen im Vatikan tätig: im Staatssekretariat, im Rat für öffentliche Angelegenheiten der Kirche, in der Kongregation für die Bischöfe und im Päpstlichen Rat für die Laien. Am 21. Dezember 1989 wurde er zum Sekretär der Kongregation für die Bischöfe ernannt, und am 2. Januar 1990 wurde er Sekretär des Kardinalskollegiums. Er war auch Mitglied der Ständigen Interdikasteriellen Kommission des Heiligen Stuhls und diente als Berater der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika und der Kongregation für die Glaubenslehre.

Neben seiner Arbeit in den Ämtern der Römischen Kurie war Erzbischof Rigali auch in anderen pastoralen Tätigkeiten tätig und unterstützte eine Reihe von Pfarreien und Seminaren in Rom.

Am 25. Januar 1994 wurde Erzbischof Rigali von Papst Johannes Paul II. zum achten Bischof/ siebten Erzbischof von St. Louis ernannt.

Erzbischof Rigali wurde am 15. März 1994 von Seiner Eminenz Kardinal Bernardin Gantin, dem Präfekten der Kongregation für die Bischöfe, in Anwesenheit von Erzbischof Agostino Cacciavillan, dem Apostolischen Pro-Nuntius in den Vereinigten Staaten, zum Erzbischof von St. Louis eingesetzt.

Am 29. Juni 1994 erhielt Erzbischof Rigali das Pallium als Erzbischof von St. Louis.

Am 7. November 1994 wurde er Mitglied des Kolumbus-Ritterordens.

Er ist Vorsitzender des Ikonographie-Komitees der Basilika des Nationalen Heiligtums der Unbefleckten Empfängnis und Mitglied des Kuratoriums des Heiligtums.

Er ist Mitglied des Verwaltungsrats des National Catholic Bioethics Center.

Er ist bischöflicher Verbindungsmann für den Rat der Höheren Ordensoberinnen.

Am 12. Juni 1995 wurde Erzbischof Rigali von Papst Johannes Paul II. in den Vorbereitungsrat der Sonderversammlung der Bischofssynode für Amerika berufen.

Später wurde er als Delegierter der US-Bischöfe zur Sonderversammlung der Bischofssynode für Amerika gewählt, die unter dem Thema stand: “Begegnung mit dem lebendigen Jesus Christus: der Weg zu Bekehrung, Gemeinschaft und Solidarität in Amerika.” (November-Dezember 1997)

Am 26. und 27. Januar 1999 war er Gastgeber des Pastoralbesuchs von Papst Johannes Paul II. in St. Louis.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn im April 1999 zum Mitglied der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, ein Amt, das er viele Jahre lang innehatte.

Im Jahr 2001 wurde er von Papst Johannes Paul II. zum Mitglied der 10. ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode ernannt, deren Thema lautete: “Der Bischof: Diener des Evangeliums Jesu Christi für die Hoffnung der Welt”

Kardinal Rigali war früher Vorsitzender des Komitees für Pro-Life-Aktivitäten der US-Konferenz der katholischen Bischöfe. Derzeit ist er Berater des Unterausschusses der Konferenz für die Unterstützung der katholischen Kirche in Mittel- und Osteuropa. Er ist außerdem Mitglied des Ausschusses für den Gottesdienst und des Unterausschusses für die Übersetzung biblischer Texte.

Er ist Mitglied der Papal Foundation.

Am 15. Juli 2003 wurde er zum 12. Bischof/Achten Erzbischof von Philadelphia ernannt; seine Amtseinführung fand am 7. Oktober 2003 statt.

Erzbischof Rigali wurde am 28. September 2003 von Papst Johannes Paul II. in das Kardinalskollegium berufen. Im öffentlichen Konsistorium vom 21. Oktober 2003 wurde er formell zum Kardinal ernannt.

Am 5. Juni 2004 wurde er Mitglied des Ritterordens von Peter Claver.

Als Metropolitan-Erzbischof von Philadelphia erhielt Kardinal Rigali am 29. Juni 2004 das Pallium vom Heiligen Vater.

Im Oktober 2005 war der Kardinal Mitglied der 11. ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode mit dem Thema: “Die Eucharistie: Quelle und Höhepunkt des Lebens und der Sendung der Kirche”

Papst Benedikt XVI. ernannte Kardinal Rigali am 26. September 2007 zum Mitglied der vatikanischen Kongregation für die Bischöfe. Bis 2013 war er Mitglied des Vox-Clara-Ausschusses der Kongregation.

Kardinal Rigali war vom 31. August 2009 bis zur Bischofsweihe von Bischof Joseph Bambera am 26. April 2010 Apostolischer Administrator der Diözese Scranton.

Im Juni 2011 vertrat Kardinal Rigali Papst Benedikt XVI. als dessen Sondergesandter bei den Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag des heiligen Johannes Neumann in der Tschechischen Republik.

Am 19. Juli 2011 wurde Kardinal Rigali zum emeritierten Erzbischof von Philadelphia ernannt, nachdem Papst Benedikt XVI. sein Rücktrittsschreiben angenommen hatte, das er ein Jahr zuvor geschrieben hatte, als er 75 Jahre alt geworden war. Bis zum 8. September 2014, als sein Nachfolger als Erzbischof von Philadelphia eingesetzt wurde, diente der Kardinal als Apostolischer Administrator der Erzdiözese.

Papst Franziskus ernannte Kardinal Rigali zu seinem Sondergesandten für die Feierlichkeiten in der Kathedrale von Saint Louis am 24. August 2014, die den 250. Jahrestag der Gründung der Stadt St. Louis.

Am 22. August 2015 wurde Kardinal Rigali vom Orden der Fleur de Lis der Titel eines Ritters verliehen.

Kardinal Rigali residiert jetzt in Tennessee in der Residenz des Bischofs von Knoxville.

(überarbeitet am 26. Januar 2016)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.