Das Naturrecht wird zu Naturrechten

Die moderne Auffassung vom Naturrecht, das Naturrechte bedeutet oder impliziert, wurde hauptsächlich von Denkern des 17. und 18. Jahrhunderts entwickelt. Die intellektuellen – und insbesondere die wissenschaftlichen – Errungenschaften des 17. Jahrhunderts (einschließlich des Materialismus von Hobbes, des Rationalismus von Descartes und Leibniz, des Pantheismus von Spinoza und des Empirismus von Bacon und Locke) förderten einen ausgesprochen modernen Glauben an das Naturrecht und die universelle Ordnung, und im 18. Besonders wichtig waren die Schriften von Locke, dem wohl bedeutendsten Naturrechtstheoretiker der Neuzeit, und die Werke der als “philosophes” bekannten Denker des 18. Jahrhunderts, zu denen vor allem in Paris Montesquieu, Voltaire und Jean-Jacques Rousseau gehörten. Locke argumentierte ausführlich, vor allem in Schriften im Zusammenhang mit der englischen Glorious Revolution (1688-89), dass bestimmte Rechte für den einzelnen Menschen selbstverständlich sind (weil diese Rechte im hypothetischen “Naturzustand” bestanden, bevor der Mensch in die Zivilgesellschaft eintrat); dazu gehören vor allem die Rechte auf Leben, Freiheit (Freiheit von Willkür) und Eigentum; dass die Menschen bei ihrem Eintritt in die Zivilgesellschaft dem Staat – gemäß einem “Gesellschaftsvertrag” – nur das Recht zur Durchsetzung dieser natürlichen Rechte, nicht aber die Rechte selbst überlassen haben; und dass das Versagen des Staates, diese Rechte zu sichern, ein Recht auf eine verantwortungsvolle, volksnahe Revolution begründet. Die Philosophen, die auf Locke und anderen aufbauten und viele und unterschiedliche Denkströmungen mit einem gemeinsamen höchsten Glauben an die Vernunft umfassten, griffen religiösen und wissenschaftlichen Dogmatismus, Intoleranz, Zensur sowie soziale und wirtschaftliche Beschränkungen energisch an. Sie versuchten, allgemeingültige Prinzipien für die Natur, die Menschheit und die Gesellschaft zu entdecken und danach zu handeln, einschließlich der unveräußerlichen “Rechte des Menschen”, die sie als ein grundlegendes ethisches und soziales Evangelium betrachteten.

John Locke
John Locke

John Locke, Öl auf Leinwand von Herman Verelst, 1689; in der National Portrait Gallery, London.

Universal History Archive/Universal Images Group/REX/.com

Es überrascht nicht, dass dieses liberale intellektuelle Ferment einen tiefgreifenden Einfluss auf die westliche Welt des späten 18. und frühen 19. Zusammen mit der Glorious Revolution in England und der daraus resultierenden Bill of Rights lieferte sie die Grundlage für die Welle revolutionärer Bewegung, die den Westen, vor allem Nordamerika und Frankreich, erfasste. Thomas Jefferson, der Locke und Montesquieu studiert hatte, verlieh der schlichten Prosa des 17. Jahrhunderts in der Unabhängigkeitserklärung, die von den 13 amerikanischen Kolonien am 4. Juli 1776 verkündet wurde, poetische Eloquenz:

Wir halten diese Wahrheiten für selbstverständlich, dass alle Menschen gleich geschaffen sind, dass sie von ihrem Schöpfer mit bestimmten unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind, dass darunter Leben, Freiheit und das Streben nach Glück sind.

In ähnlicher Weise ahmte der Marquis de Lafayette, der die enge Freundschaft George Washingtons gewann und die Härten der amerikanischen Revolution teilte, in der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte vom 26. August 1789 die Aussagen der englischen und der amerikanischen Revolution nach, indem er verkündete, dass “die Menschen frei und gleich an Rechten geboren sind und bleiben” und dass “das Ziel jeder politischen Vereinigung die Erhaltung der natürlichen und unveräußerlichen Rechte des Menschen ist.”

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Idee der natürlichen Rechte, Vorläufer des heutigen Begriffs der Menschenrechte, eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den politischen Absolutismus im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert spielte. Es war in der Tat das Versagen der Herrschenden, die Prinzipien von Freiheit und Gleichheit zu respektieren, das für diese Entwicklung verantwortlich war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.