In den 1700er Jahren war die gepfefferte Motte im Vereinigten Königreich weit verbreitet (und ist es immer noch). Ihren Namen verdankt sie der typischen Zeichnung aus dunklen Sprenkeln auf ihren weißen Flügeln. Diese Musterung bedeutete, dass die Motte sehr gut vor den mit Flechten bewachsenen Baumstämmen in der damals überwiegend ländlichen Landschaft getarnt war. Dies schützte sie davor, von Raubtieren entdeckt und gefressen zu werden. Eine natürlich vorkommende genetische Mutation führt dazu, dass einige Pfeffermotten dunkle Flügel haben. Diese Art (f. carbonaria) war für Raubtiere gut sichtbar und daher viel seltener als ihre helleren Vettern.
Als jedoch die industrielle Revolution um 1800 so richtig in Schwung kam, tötete die Verschmutzung durch den dichten Industrierauch und -ruß die Flechten ab und verdunkelte die Baumstämme und Mauern in den Städten und Gemeinden. Infolgedessen wurden die helleren Motten für Raubtiere besser sichtbar, während die dunkleren Arten besser getarnt waren. Immer mehr der dunkleren Art überlebten und produzierten Nachkommen, während die hellere Art in immer größerer Zahl von Raubtieren gefressen wurde und so ihre “hellen” Gene nicht an die nachfolgenden Generationen weitergeben konnte.
Da der Lebenszyklus der Pfeffermotte relativ kurz ist, wurde die häufige, helle Art in städtischen Gebieten durch die dunklere Art ersetzt. Die erste dunkle Pfeffermotte wurde 1848 in Manchester nachgewiesen, und bis 1895 machte diese Art 98 % der Motten in der Stadt aus.
Zu dieser Zeit entwickelten und verfeinerten Charles Darwin und Alfred Wallace unabhängig voneinander ihre Theorie der Evolution durch natürliche Selektion. Durch sorgfältige Beobachtungen der Natur, die sie über viele Jahre hinweg anstellten, erkannten beide, dass Tiere und Pflanzen, die besonders gut an ihre Umgebung angepasst sind, am ehesten überleben und diese Eigenschaften an die nächste Generation weitergeben können. Darwin nannte dies das “Überleben des Stärkeren” (oder die beste Anpassung). Nach und nach, über viele Generationen hinweg, werden diese Merkmale – wie lange Hälse, warmes Fell, Farbe usw. – in einer Population häufiger, und eine Art verändert sich im Laufe der Zeit.
Die Pfeffermotte ist ein hervorragendes Beispiel für die Evolution durch natürliche Auslese.
Wussten Sie schon…?
Seit dem Clean Air Act von 1956 hat die Population der hellen Pfeffermotte in städtischen Gebieten des Vereinigten Königreichs wieder zugenommen.