Die Mandschurei-Krise

Die Mandschurei, eine Region im Nordosten Chinas, zu der die Provinzen Heilongjiang, Jilin (Kirin oder Chi-lin) und Liaoning gehören, war schon lange für andere Nationen attraktiv. (Siehe Karte des Fernen Ostens.) Die Russen, Chinas Nachbar im Norden, hatten das Gebiet zu Beginn des 20. Jahrhunderts mehrere Jahre lang besetzt und wurden dann 1929 in einen Streit mit China über die Kontrolle der Chinesischen Ostbahn verwickelt, die die Mandschurei auf ihrem Weg nach Wladiwostok durchquerte. Dieser Zwischenfall führte zwar nicht zu einem größeren Konflikt, machte aber die Unzulänglichkeiten des Kellogg-Briand-Pakts als Mittel zur Verhinderung bewaffneter Konflikte zwischen den Unterzeichnern deutlich. US-Außenminister Henry L. Stimson war peinlicherweise nicht in der Lage, die Sowjets zu bremsen, die darauf hinwiesen, dass sie wenig Interesse daran hätten, den Vorschlägen einer Nation zu folgen, die ihnen die diplomatische Anerkennung verweigert hatte. Die Japaner kontrollierten die Südmandschurische Eisenbahn, hatten Soldaten zur Überwachung der Gleise stationiert und eine große Gemeinschaft von Geschäftsleuten auf chinesischem Boden aufgebaut. China war verständlicherweise unzufrieden mit der ausländischen Präsenz, war aber zu schwach und zersplittert, um sich zu wehren. Im September 1931 beschädigte eine Explosion einen Streckenabschnitt der Südmandschurischen Eisenbahn – ein Ereignis, das manchmal als Mukden-Zwischenfall bezeichnet wird. Das japanische Militär ergriff sofort die Gelegenheit, Soldaten von einem bereits auf der Liaodong-Halbinsel eingerichteten Stützpunkt in andere Gebiete der Südmandschurei zu verlegen. Sie stießen auf wenig chinesischen Widerstand, und der hochgradig orchestrierte Charakter des japanischen Vorgehens machte deutlich, dass es im Voraus geplant worden war. Im Oktober brechen die Vereinigten Staaten mit ihrer bisherigen Politik und nehmen eine Einladung des Völkerbundes an, an den Beratungen des Rates über die sich entwickelnde Mandschurei-Krise teilzunehmen. Prentiss B. Gilbert, der bereits in Genf stationiert war, nahm an den Sitzungen teil. Da die Japaner auf die Warnungen der internationalen Organisation nicht reagierten, erörterten die Delegierten die Möglichkeit, wirtschaftliche Sanktionen zu verhängen. Der Völkerbund hoffte, alle Lösungsmöglichkeiten ausschöpfen zu können, und ernannte eine Kommission, die nach China reiste, um Informationen zu sammeln. Im Dezember 1931 forderte der Völkerbund die Einsetzung einer Untersuchungskommission, die in den Fernen Osten reisen und über ihre Ergebnisse berichten sollte. Die Mitglieder der Lytton-Kommission, die nach dem britischen Diplomaten Lord Lytton benannt war, wurden erst im Januar 1932 ernannt und trafen erst im April in der Mandschurei ein. Der amerikanische General Frank R. McCoy gehörte der Kommission an, während in den Vereinigten Staaten die Meinungen geteilt waren. Die Hoover-Administration machte deutlich, dass Wirtschaftssanktionen ein wahrscheinlicher Weg in den Krieg waren und lehnte sie ab, was die Regierung in Konflikt mit einer wachsenden Zahl von Zeitungsredakteuren brachte. Ende Dezember beruhigte der Präsident den Kongress und die Öffentlichkeit, indem er ihnen mitteilte, dass die USA nicht verpflichtet seien, im Fernen Osten tätig zu werden. Die Japaner dehnten ihre militärische Besetzung der Mandschurei weiter aus; Anfang Januar 1932 war der effektive chinesische Widerstand beendet. Minister Stimson nutzte diese Gelegenheit, um eine Note an China und Japan zu senden, in der er erklärte, dass die Vereinigten Staaten keine Vereinbarungen über die Mandschurei anerkennen würden, die die Rechte der USA aus bestehenden Verträgen beeinträchtigten. Diese Politik der Nichtanerkennung wurde als Stimson-Doktrin bekannt. Am 29. Januar begann eine japanische Großoffensive gegen die Stadt Shanghai. Bei der Bombardierung und den anschließenden Bränden wurden Tausende von Männern, Frauen und Kindern getötet. Die japanische Aktion stieß international auf Abscheu, aber nur wenige waren bereit, die Angelegenheit bis an den Rand eines Krieges zu treiben.Stimson war von dieser Situation sehr angetan, musste aber die Warnung des Präsidenten vor einem zu starken Druck auf die Japaner beachten. Schließlich fand der Minister ein geeignetes Mittel, um seinen Standpunkt darzulegen. Er schickte einen offenen Brief an Senator William E. Borah, den Architekten der früheren Washingtoner Konferenz, in dem er eine ausführliche Untersuchung der jüngsten Verträge über den Fernen Osten und die Entwicklung der Politik der Offenen Tür vornahm. Diese Zusammenfassung der US-Positionen war nicht für den Senator bestimmt, sondern für ein breiteres Publikum – Japan, Großbritannien, China, den Völkerbund und die amerikanische Öffentlichkeit. Im März wurde Stimsons “hemdsärmelige Diplomatie” belohnt, als die Versammlung des Völkerbundes eine Resolution verabschiedete, die ähnliche Formulierungen wie die Stimson-Doktrin enthielt. Angesichts einer geeinten internationalen Gemeinschaft, die die Nichtanerkennung der japanischen Vorstöße befürwortete, lenkte Tokio ein und begann mit dem Rückzug der Truppen aus Schanghai, der Ende Mai abgeschlossen war. Die unmittelbare Kriegskrise war vorbei, doch der Wunsch Japans, die benachbarten Gebiete im Fernen Osten zu beherrschen, blieb ungebrochen. Am 15. September 1932 erkannte Tokio den angeblich unabhängigen Staat Mandschukuo, der in der Mandschurei entstanden war, offiziell an. In Wirklichkeit war Mandschukuo nichts weiter als ein japanischer Marionettenstaat, der gegenüber der übrigen Welt verschlossen blieb. Nur Deutschland und Italien schlossen sich Japan an und gewährten ihm diplomatische Anerkennung. Pu Yi, der einzige Überlebende der Mandschu-Dynastie, wurde als Herrscher eingesetzt und 1934 zum Kaiser ernannt. Im Oktober 1932 veröffentlichte die Lytton-Kommission ihren Bericht, in dem sie Japan als Aggressor bezeichnete, aber anerkannte, dass die Japaner historische Sonderinteressen in der Mandschurei hatten. Anfang 1933 schloss sich der Völkerbund den Ergebnissen der Kommission an, und die Vereinigten Staaten erklärten, dass sie mit dem Völkerbund “im Wesentlichen” übereinstimmten. Die Japaner fühlten sich durch diese Rüge vor den Kopf gestoßen und teilten dem Völkerbund am 27. März ihre Absicht mit, aus dem internationalen Gremium auszutreten. 1937 kam es schließlich zu einem regelrechten Krieg zwischen Japan und China. Nach Ansicht einiger Autoritäten begann der Weg zum Zweiten Weltkrieg 1931 in der Mandschurei, als allen klar wurde, dass Verträge und die Bemühungen des Völkerbundes nicht ausreichten, um eine zur Aggression neigende Nation aufzuhalten. Nathaniel Peffer schrieb in der Harper-Ausgabe vom Februar 1933:

Denn trotz der gleichzeitigen Zeremonien von Völkerbundssitzungen, internationalen Kommissionen, Beschwörungen von Friedenspakten und der “Technik des Friedens durch Konferenz” hat Japan so gehandelt, wie es auch vor 1914 gehandelt hätte. Es wollte die Mandschurei und hat sie erobert. Der Völkerbund und der Kellogg-Pakt hätten genauso gut nicht existieren können.

Siehe andere außenpolitische Themen während der Hoover-Regierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.