In England hatte sich in angelsächsischer Zeit (450-1066 n. Chr.) ein Rechtssystem entwickelt, das auf Eiden beruhte. Dieses System setzte sich bis ins 12. Jahrhundert fort. Jahrhundert fort. Die beiden Parteien eines Rechtsstreits legten jeweils einen Eid ab, dass das, was sie sagten, der Wahrheit entsprach. Dann schworen andere zur Unterstützung der einen oder anderen Seite einen Eid. Manchmal wurde eine beschuldigte Person getestet, um festzustellen, ob sie die Wahrheit sagte – zum Beispiel, indem sie ein Stück glühendes Eisen über eine bestimmte Strecke trug. Wenn sich ihre Hände nicht entzündeten, sondern nach drei Tagen zu heilen begannen, wurden sie als unschuldig eingestuft. Dies wird als Prüfung durch Tortur bezeichnet.
Eine andere Art der Entscheidung bestand darin, dass die beiden Seiten, Ankläger und Angeklagter, sich darauf einigten, gegeneinander zu kämpfen – oder dass zwei Champions in ihrem Namen kämpften, wie es die beiden Schwestern von Noire Espine tun. Die Menschen glaubten, dass Gott dafür sorgen würde, dass derjenige, der für die gerechte Sache kämpft, auch gewinnt. Das ist die Prüfung durch den Kampf.
Leider war es oft offensichtlich, dass die Gerechtigkeit nicht gewahrt wurde. König Ludwig IX. von Frankreich (Saint-Louis), der 1226 den Thron bestieg, schaffte den Kampfprozess gänzlich ab. Er bestand darauf, dass die von beiden Seiten vorgelegten Beweise zur Urteilsfindung herangezogen werden sollten.
König Ludwig bei Gerichtsverhandlungen
In England förderte König Heinrich II. (1133-1189) das System der Gerichtsverhandlung durch einen Richter und zwölf Geschworene anstelle des alten Systems der Eide und der Gerichtsverhandlung durch Tortur oder Kampf. Diese Geschworenen (“jurati” bedeutet im Lateinischen “vereidigte Männer”) waren würdige, örtliche Bürger, und sie nutzten ihren gesunden Menschenverstand und ihr Wissen über die beteiligten Personen und Ereignisse (Beweise wurden noch nicht als das Wichtigste angesehen), um ein Urteil zu fällen.
Henry II. ordnete an, dass einige Ländereien an die Kanoniker (Mönche) von Lincoln zurückgegeben werden sollten, und beauftragte den Sheriff, den Sachverhalt zu ermitteln.
Im 12. Jahrhundert gab es alle Arten von Gerichten: Grafschaftsgerichte, Dorfgerichte, Herrengerichte, Kirchengerichte und so weiter. Vor welchem Gericht eine Person angeklagt wurde, hing von ihrer Stellung in der Gesellschaft ab. Heinrich II. versuchte nicht, diese Gerichte abzuschaffen, aber er versuchte, das System zu vereinfachen und dafür zu sorgen, dass sie sich alle an dieselben Gesetze hielten.
Die kirchlichen Gerichte durften jeden verklagen, der dem Klerus angehörte (Priester, Mönche usw.). Solange ein Angeklagter bestimmte Bibelverse rezitieren konnte, konnte er den so genannten “Nutzen des Klerus” beanspruchen und von einem kirchlichen Gericht verurteilt werden. Da die kirchlichen Gerichte niemanden zum Tode verurteilten, konnte eine Person ihr Leben retten, indem sie diese Verse aufsagen konnte, die deshalb auch als “Halftervers” oder “Halsvers” bezeichnet wurden.
Ein Mönch am Pranger, der von einem Bischof ermahnt wird
Eine Person auf der Flucht konnte in einer Kirche oder einem Kloster Schutz suchen. Dies wurde als “Zuflucht” bezeichnet, und sie konnten dort vierzig Tage lang – oder im Falle einiger wichtiger Kirchen sogar lebenslang – nicht verhaftet werden. Dort konnten sie sich bereit erklären, sich dem Gericht zu stellen oder “dem Reich abzuschwören” (was bedeutete, dass sie ihre Verbrechen gestehen und versprechen mussten, das Land zu verlassen).