König Philipp IV. von Spanien

Philip IV. von Spanien
Teil 1: VORTRAG

Wikipedia:
Philip IV. von Spanien, (Porträt von Velázquez rechts) 8. April 1605 bis 17. September 1665, war König von Spanien (als Philipp IV. in Kastilien und Philipp III. in Aragon) und Portugal als (portugiesisch: Filipe III.). Er bestieg den Thron im Jahr 1621 und regierte in Spanien bis zu seinem Tod. Philipp ist für sein Mäzenatentum bekannt, zu dem auch Künstler wie Diego Velázquez gehörten (dessen Porträt von Philipp rechts zu sehen ist), und für seine Herrschaft über Spanien während der schwierigen Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Am Vorabend seines Todes im Jahr 1665 hatte das spanische Reich seinen territorialen Höhepunkt erreicht und erstreckte sich über eine damals unerhörte Fläche von 12,2 Millionen Quadratkilometern, befand sich aber in anderer Hinsicht im Niedergang, ein Prozess, zu dem Philipps Unfähigkeit, erfolgreiche innenpolitische und militärische Reformen durchzuführen, beigetragen haben soll.

Teil 2: MALEREI

Porträts der königlichen Familie von Velázquez

ERFORDERLICHES LESEN:

Lope de Vega
Drei große Dramen

In dieser Woche werden wir ein zweites Stück aus der Sammlung von Lope de Vega lesen:

“Der Ritter von Olmeido”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.