Lehrstrategien

Wie geht man an die Evaluierung durch die Studenten heran

In welchen Bereichen sollten Sie die Studenten bitten, Ihren Kurs zu bewerten? Die allgemeine Antwort lautet: Zu welchen Bereichen wollen Sie ein Feedback von den Studierenden? Gibt es einen bestimmten Teil Ihrer Lehrveranstaltung, von dem Sie wissen möchten, ob er für das Lernen der Studierenden effektiv war? Haben Sie ein neues Element in Ihre Lehrveranstaltung aufgenommen und möchten Sie wissen, ob es für die Studierenden nützlich war? Gab es einen besonders schwierigen Abschnitt Ihrer Lehrveranstaltung, bei dem Sie sich nicht sicher waren, wie die Studierenden darauf reagieren?

Der personalisierte Teil der OSS-Umfrage ermöglicht es Ihnen, auf bestimmte Teile Ihrer Lehrveranstaltung einzugehen, die nur in Ihrer Lehrveranstaltung vorkommen und über die Sie mehr wissen möchten. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Fragen so spezifisch wie möglich zu formulieren: z. B. NICHT “Problemstellungen waren nützlich”, sondern “Problemstellungen waren nützlich, um mich auf meine Abschlussprüfung vorzubereiten.” Die unten vorgeschlagenen Beispiele stammen vom Center for Teaching and Learning der UC Berkeley, während die Fragen zu Inklusion und Gerechtigkeit von der University of Arizona stammen.

Skala

Wir schlagen vor, die gleiche Skala wie bei den Standardfragen der OSS-Umfrage zu verwenden: Starke Zustimmung bis starke Ablehnung.

Offene Fragen

Wir schlagen vor, dass sich mindestens eine der offenen Fragen auf eine der Fragen der Skala bezieht. Dies gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Antworten auf die vorangegangenen Skalenfragen in einen detaillierten Kontext zu stellen. Versuchen Sie, diese Fragen so zu formulieren, dass sie die Studierenden zu einer positiven, proaktiven Antwort ermutigen: z.B. NICHT “Was hat Ihnen an den Vorlesungen nicht gefallen?”, sondern “Was würden Sie an den Lernaktivitäten in diesem Kurs ändern?”

Förderung von Inklusion und Chancengleichheit

  • Der Dozent förderte die Einbeziehung unterschiedlicher Perspektiven.
  • Der Dozent behandelte alle Studierenden fair.
  • Der Dozent berücksichtigte unterschiedliche Gruppen.
  • Der/die Dozent/in sah kulturelle und persönliche Unterschiede als Bereicherung an.
  • Der/die Dozent/in akzeptierte andere Standpunkte als die eigenen als gültig.
  • Der/die Dozent/in war sensibel für Fragen der Vielfalt, die während des Kurses auftraten.

Feedback zu Aufgaben und Leistungen

  • Der/die Dozent/in gab klares und aussagekräftiges Feedback zu Aufgaben/Projekten/Gruppenarbeiten.
  • Der Dozent hat mir hilfreiche Hinweise zu meinen Fortschritten/Arbeiten gegeben.
  • Der Dozent hat die Leistungsstandards klar formuliert.

Ermutigung der Studenten zur Teilnahme/Diskussion

  • Der Dozent hat die Klasse in produktive Diskussionen verwickelt.
  • Die Lehrkraft hat die Diskussionen gut geleitet.
  • Die Lehrkraft hat die Beiträge der Studierenden gefördert.
  • Die Lehrkraft hat Gelegenheiten zur Beteiligung an der Klasse gegeben.
  • Der Dozent ermutigte zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Stoff.
  • Der Dozent ermutigte die Studenten zu Fragen und zur Teilnahme.

Kursspezifische Fragen

  • Die Kursaufgaben und Vorlesungen ergänzten sich sinnvoll.
  • Die zugewiesene Lektüre half mir, den Kursstoff zu verstehen.
  • Der Kurs bot ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Unterricht und Praxis.
  • Die Kursinstruktionen (einschließlich Handbücher, Handouts, etc.) waren klar.
  • Die Laborkomponente ergänzte mein Verständnis der Vorlesungen.
  • Der Dozent präsentierte den Kursstoff in einer klaren Art und Weise, die das Verständnis erleichterte.
  • Das Arbeitspensum und die Anforderungen des Kurses waren für das Kursniveau angemessen.
  • Die Lernaktivitäten im Kurs (Diskussionen in kleinen Gruppen, Paardiskussionen, Präsentationen, etc) erleichterten mein Verständnis der Vorlesungen.

Kompetenzentwicklung & Anwendung

  • Der Kurs entwickelte meine Fähigkeit, mit verschiedenen Gruppen von Menschen zu interagieren.
  • Der Kurs gab mir Anleitung, wie ich ein kompetenter Fachmann werden kann.
  • Der Kurs entwickelte meine Fähigkeit, kritisch zu lesen und zu denken.
  • Der Kurs half mir, mein Schreiben zu verbessern.
  • Der Kurs hat meine Fähigkeit entwickelt, andere konstruktiv zu kritisieren.
  • Der Kurs hat mir geholfen, Fortschritte in meinem Spracherwerb zu machen.
  • Der Kurs hat mir geholfen, ethische Fragen zu verstehen.
  • Der Kurs hat meine Kommunikations-/Präsentationsfähigkeiten entwickelt.
  • Der Kurs hat meine Fähigkeit entwickelt, die Theorie auf die Praxis anzuwenden.
  • Der Kurs hat mir die Möglichkeit gegeben, die im Kurs geforderten Fähigkeiten zu üben.
  • Der Kurs ermöglichte es mir, grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zu synthetisieren.
  • Der Kurs verbesserte meine Problemlösungsfähigkeiten.
  • Der Kurs entwickelte meine Fähigkeit, kritisch über das Thema nachzudenken.

Offene Fragen

  • Wie trugen die Lernaktivitäten (Diskussionen in Kleingruppen/Paardiskussionen/Präsentationen/Labor/online Canvas-Diskussion) zu Ihrem Lernen bei?
  • Was würden Sie an den Lernaktivitäten (Kleingruppendiskussionen/Paargespräche/Präsentationen/Labor) in diesem Kurs ändern?
  • Wie könnte der Dozent Diskussionen/Beteiligung/Interaktionen besser fördern?
  • Welche Lektüre/welches Video war für Ihr Lernen am wertvollsten und warum?
  • Welche Aufgaben/Lernaktivitäten waren für Ihr Lernen am hilfreichsten und warum?
  • Wie erfolgreich war der Dozent bei der Schaffung einer integrativen Umgebung, die dem Lernen förderlich ist?
  • Was sind ein bis drei spezifische Dinge an der Lehrveranstaltung, die Ihnen das Lernen am meisten erleichtert haben?
  • Was sind ein bis drei spezifische Dinge an der Lehrkraft, die Ihr Lernen besonders unterstützt haben?
  • Welches Thema war für Sie die größte Herausforderung beim Lernen und warum?
  • Welcher Teil der Lehrveranstaltung war für Sie die größte Herausforderung beim Lernen und warum?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.