Pferdefütterungsmanagement: Das Wie und Wann der Fütterung von Pferden

Autor: Laurie Lawrence, Department of Animal Science
Pferde fressen Gras

Eine gute Ernährung von Pferden ist für ein normales Wachstum, eine normale Fortpflanzung und eine normale Leistung unerlässlich. Die Pferde sollten ein Futter erhalten, das ausreichend, aber nicht übermäßig viele der benötigten Nährstoffe enthält. Die Bereitstellung der richtigen Futtermittel allein reicht jedoch oft nicht aus, um eine optimale Ernährung des Pferdes zu gewährleisten. WIE und WANN ein Pferd gefüttert wird, kann ebenso wichtig sein wie das, was ein Pferd bekommt. Zum WIE der Pferdefütterung gehört die Art des Fütterungssystems (Gruppen- oder Einzelfütterung). Das WANN der Pferdefütterung umfasst die Anzahl und den Zeitpunkt der Mahlzeiten, die ein Pferd erhält. Ein gutes Fütterungsmanagement sollte eine angemessene Futteraufnahme fördern und die Verschwendung begrenzen. Darüber hinaus sollte ein gutes Fütterungsmanagement die Sicherheit und das Wohlbefinden der Pferde fördern.

Anzahl & Zeitpunkt der Mahlzeiten

In der Natur sind Pferde Weidetiere, die bis zu 60 % ihrer Zeit mit Fressen verbringen können. Weide- und Ruhezeiten wechseln sich ab, so dass zwischen den Weidezeiten selten mehr als zwei oder drei Stunden liegen, in denen nicht gefressen wird. Wenn Hauspferde auf einer echten Weide gehalten werden, übernehmen die meisten von ihnen das für Pferde im natürlichen Zustand beschriebene Weidemuster. Viele Pferde haben jedoch nur begrenzten Zugang zu Weideland und decken ihren Nährstoffbedarf durch Heu und Kraftfutter in einer stärker reglementierten Umgebung.

In Weidehaltung können Pferde 12-14 Stunden am Tag grasen. Im Vergleich dazu können Pferde im Stall eine typische Heu- und Kraftfutterration in zwei bis vier Stunden verzehren. Wenn das Futter für Pferde im Stall einen hohen Raufutteranteil hat, verbringt das Pferd mehr Zeit mit dem Fressen, als wenn das Futter einen hohen Kraftfutteranteil hat. Da Pferde in Boxen oft weniger Zeit mit Fressen verbringen als Pferde auf der Weide, neigen sie möglicherweise eher dazu, ihre Zeit mit unerwünschten Aktivitäten wie Boxenludern oder Holzkauen zu verbringen. Das Kauen von Holz scheint bei Pferden im Stall eher nachts aufzutreten und wird verstärkt, wenn ballaststoffarme Rationen gefüttert werden.

Pferde haben sich dahingehend entwickelt, dass sie mehrmals am Tag kleine Futtermengen zu sich nehmen, anstatt ein- oder zweimal am Tag große Futtermengen. Anatomisch ist ihr Verdauungstrakt auf kleine Mahlzeiten ausgelegt, da der Magen relativ klein ist. Trotz der Tatsache, dass das Pferd physiologisch eher an viele kleine Mahlzeiten pro Tag angepasst ist, ist es bei vielen Pferden, die in Ställen gehalten werden, nicht ungewöhnlich, dass sie nur zwei (oder gelegentlich drei) Mal am Tag Futter erhalten. Diese Fütterungspraxis mag zwar arbeitseffizient sein, ist aber für das Pferd nicht unbedingt die wünschenswerteste Situation, insbesondere wenn große Mengen Kraftfutter gefüttert werden. Wenn Pferde zweimal am Tag gefüttert werden, kann es zu folgenden Situationen kommen:

  1. Wenn eine große Menge Kraftfutter vor der Raufutterkomponente des Futters gefüttert wird, kann es sein, dass das Pferd das Getreide leicht aufnimmt und dann weniger Appetit auf das Heu hat. Das Pferd “pickt” möglicherweise nach dem Heu oder verschwendet das Heu, indem es es in die Einstreu mischt. In beiden Fällen nimmt das Pferd die Nährstoffe, die im Heu enthalten sind, nicht auf.
  2. Eine hohe und schnelle Kraftfutteraufnahme kann die Möglichkeit von Verdauungsstörungen erhöhen. “Kraftfutter” sind Futtermittel wie Getreidekörner (Hafer, Mais, Gerste usw.) und handelsübliche Mischfuttermittel, die eine konzentrierte Form von Energie darstellen. Konzentrate enthalten viel Stärke. Man schätzt, dass ein ausgewachsenes Pferd maximal 3,5 bis 4 Pfund Stärke in einer Mahlzeit erhalten sollte (bei einem Pferd von 1000 Pfund). Wenn höhere Mengen gefüttert werden, kann die Stärke den Dünndarm umgehen und in den Dickdarm gelangen, wo sie von den Mikroben im Blinddarm und Dickdarm fermentiert wird. Die übermäßige Aufnahme von Kraftfutter wurde als ursächlicher Faktor für das Auftreten von Koliken bei Pferden genannt. Eine große Kraftfuttermahlzeit wurde auch mit starken Verschiebungen des Plasmavolumens und Veränderungen anderer kardiovaskulärer Parameter in Verbindung gebracht.

Vorschläge für Fütterungspläne

  • Wenn große Mengen an Kraftfutter an Pferde gefüttert werden müssen (z.B. bei schwer arbeitenden Pferden), sollte die tägliche Menge auf mindestens drei (vorzugsweise vier oder sechs) Mahlzeiten pro Tag aufgeteilt werden. Vermeiden Sie die Fütterung von mehr als 4-5 Pfund Getreide bei einer Fütterung.
  • Wenn Heu nicht frei gefüttert wird, füttern Sie das Heu vor dem Kraftfutter. Diese Praxis kann den Heuverbrauch erhöhen und das Pferd dazu bringen, das Kraftfutter langsamer zu fressen.
  • Wenn Pferde einen schlechten Appetit haben, kann das häufige Anbieten von frischem Futter die Futteraufnahme verbessern.
  • Wenn möglich, Heu zur freien Auswahl anbieten. Die ständige Verfügbarkeit von Heu kann die Zeit, die mit Fressen verbracht wird, erhöhen und die Zeit, die mit weniger wünschenswerten Aktivitäten verbracht wird, verringern. Wenn Sie das Heu in einer Futterkrippe oder einem Heunetz aufbewahren, wird die Verschwendung begrenzt.
  • Wenn das Heu auf dem Stallboden gefüttert wird, teilen Sie die tägliche Menge auf mehrere Fütterungen auf, um die Verschwendung zu begrenzen.

Gruppenfütterung

Gruppenfütterung

Viele Pferde werden in Gruppen in Trockenställen, Paddocks oder auf Weiden gehalten. In der Natur sind Pferde Herdentiere, und daher ist das Leben in einer Gruppe aus Sicht des Verhaltens relativ normal. Wenn ausgewachsene Pferde Zugang zu ausreichender Weide, Wasser und einem Salzblock haben, ist das Fütterungsmanagement relativ einfach. Für Pferde im Wachstum und laktierende Stuten ist die Weide allein jedoch in der Regel nicht ausreichend. Darüber hinaus benötigen die meisten Pferde, die auf der Weide gehalten werden, in den Wintermonaten zusätzliches Futter. Dieses Futter kann auf der Weide bereitgestellt werden, wo alle Pferde der Gruppe um das Futter konkurrieren. Pferde, die in Trockenhaltungen (Paddocks ohne viel Gras) gehalten werden, werden ebenfalls häufig in Gruppen gefüttert. Die Gruppenfütterung wird in vielen Situationen eingesetzt, da sie arbeitseffizient ist und die Pferde nicht einzeln untergebracht werden müssen. Die Gruppenfütterung kann ein effektives System zur Fütterung von Pferden sein, hat aber auch einige Nachteile.

Ein Nachteil der Gruppenfütterung ist, dass es schwierig ist, den Nährstoffbedarf von Pferden mit sehr unterschiedlichen Nährstoffanforderungen zu decken. So benötigt ein Jährling eine Ration mit etwa 12 bis 14 % Rohprotein, während ein ausgewachsener, nicht arbeitender Wallach nur eine Ration mit 8 bis 10 % Rohprotein benötigt. Wenn die Ration den Bedarf des Pferdes mit dem höheren Bedarf deckt, wird sie das Pferd mit dem niedrigeren Bedarf überfüttern.

Soziale Hierarchien kommen oft während der Fütterungszeiten am deutlichsten zum Ausdruck, wenn die dominanten Pferde die unterwürfigeren Pferde vom Futter wegjagen können. In dieser Situation kommt es häufig vor, dass die dominanten Pferde zu viel fressen und zu dick werden. Handelt es sich bei dem Ergänzungsfutter um Kraftfutter, kann die Überfütterung zu Koliken und Hufrehe führen. Die unterwürfigeren Pferde in der Gruppe erhalten unter Umständen nicht genug Futter und können daher an Körpergewicht und Kondition verlieren. Außerdem kann der Wettstreit zwischen den Pferden um das Futter bei Gruppenfütterung zu Verletzungen durch Treten, Beißen usw. führen.

Vorschläge für die Gruppenfütterung

  • Stellen Sie Futterplätze zur Verfügung, damit alle Pferde gleichzeitig fressen können.
  • Beobachten Sie die Pferde bei der Fütterung, um sicher zu sein, dass alle Pferde Zugang zu ausreichendem Futter haben.
  • Stellen Sie Heuraufen, Futterkübel etc, weit voneinander entfernt aufstellen, um zu verhindern, dass ein Pferd den gesamten Fütterungsbereich dominiert. Stellen Sie Heuraufen, Futterkübel usw. weit entfernt von Ecken, Toren und anderen Bereichen auf, die ein Sicherheitsrisiko darstellen können, wenn Pferde miteinander interagieren.
  • Wenn ein Pferd in einer Gruppe sehr störend ist, entfernen Sie es zur Fütterungszeit.
  • Verwenden Sie Heuraufen und Futterkübel für Pferde. Wenn Sie das Futter in eine Art Tränke legen, verringern Sie die Verschwendung.
  • Gruppieren Sie die Pferde nach ihrem physiologischen Zustand (Beispiele: trächtige Stuten, Jährlinge, unfruchtbare Stuten usw.), und gruppieren Sie die Pferde dann nach ihrem Körperzustand (stellen Sie alle fetten Stuten in eine Gruppe und alle dünnen Stuten in eine andere). Die Gruppierung nach Nährstoffbedarf verringert die Wahrscheinlichkeit einer Über- oder Unterfütterung.
  • Beobachten Sie jedes Pferd regelmäßig auf Veränderungen des Körpergewichts und/oder der Kondition.
  • Wenn Pferde mit unterschiedlichem Nährstoffbedarf auf einer Weide gruppiert werden, kann es notwendig sein, den Kraftfutteranteil der Ration einzeln zu füttern. Wenn kein Stall mit Boxen zur Verfügung steht, können begrenzte Mengen an Kraftfutter mit einem Nasensack gefüttert werden. Eine andere Lösung wäre der Bau eines Stalls mit geraden Boxen. Die Pferde können zur Fütterung in die geraden Boxen geführt werden und dann aus dem Stall gelassen werden, wenn alle Pferde fertig sind. Es kann notwendig sein, jedes Pferd anzubinden, wenn es seine Box betritt.

Individuelle Fütterung
Ein deutlicher Vorteil individueller Fütterungssysteme ist, dass jedes Pferd eine Ration erhalten kann, die speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. Es besteht maximale Flexibilität bei der Menge und Art der
Futtermittel, die an jedes Pferd gegeben werden können. Es ist auch einfach, den Appetit und das Fressverhalten jedes einzelnen Pferdes zu überwachen, wenn es individuell gefüttert wird. Im Allgemeinen verringert die individuelle Fütterung auch die Verletzungsgefahr, die durch den Wettbewerb um das Futter innerhalb einer Gruppe entsteht. Auf der anderen Seite ist die individuelle Fütterung zeit- und arbeitsaufwändiger als die Fütterung in der Gruppe. Außerdem erfordern individuelle Fütterungssysteme in der Regel eine Einrichtung, in der die Pferde getrennt werden können, in der Regel einen Stall mit Boxen. Die Pferde können mehr oder weniger ständig im Stall untergebracht sein oder nur zur Fütterungszeit in den Stall gebracht werden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Pferde, die in Boxen gefüttert werden, zur Fütterungszeit unerwünschte Verhaltensweisen entwickeln. Zum Beispiel können Pferde in Erwartung der Fütterung gegen Trennwände treten, durch die Box laufen oder gegen die Tür schlagen.

Einige der Nachteile, die mit der individuellen Fütterung verbunden sind, können durch eine gute Stall- und Boxengestaltung minimiert werden. Zum Beispiel kann der mit der Fütterung verbundene Zeit- und Arbeitsaufwand reduziert werden, wenn alle Fütterungsstellen an der Vorderseite der Ställe an einer Stelle angebracht sind, die ohne Betreten des Stalls erreicht werden kann. So können z. B. kleine Türen, die in den Gang hinausschwingen, über dem Getreidekasten angebracht werden. Es gibt auch ausschwenkbare Heufutterautomaten. Manche Menschen sind der Meinung, dass die Heufütterung vom Boden aus die natürlichste Situation für Pferde ist und dass die Pferde durch Heuraufen oder Heunetze stärker dem Staub des Heus ausgesetzt sind. Außerdem nehmen einige Pferde das Heu aus den Heuraufen und fressen es vom Boden. Heuraufen bzw. Heunetze verringern jedoch häufig die Heuverschwendung.

Die Gestaltung der Boxen und der Standort der Tränke können sich auch auf das Verhalten der Pferde bei der Fütterung auswirken. Die Anordnung der Tränke auf beiden Seiten der Boxenwände ist zwar arbeitssparend, kann aber unerwünschtes Verhalten bei der Fütterung, wie z. B. Treten, verstärken. Stalltrennwände sollten hoch genug sein, um zu verhindern, dass aggressive Pferde in angrenzende Boxen greifen können. Manche Pferde gewöhnen sich nur schwer an die Trennung und/oder Isolierung von anderen Pferden. Boxen, die einen Sichtkontakt über den Stallgang hinweg ermöglichen, können die Reaktion auf die individuelle Fütterung verbessern. Bei Pferden mit geringem Appetit kann der Sichtkontakt zu anderen Pferden
die Fressaktivität anregen.

Druckbare PDF-Version

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.