Psst, es gibt einen psychologischen Grund, warum wir zum Tratschen neigen

In seiner einfachsten Form ist Tratschen einfach das Reden über jemanden, der nicht anwesend ist. Das kann durch in die Hand genommene Ohren, unter einem Industrieföhn, über Slack im Büro oder auf jede andere Weise geschehen. Tatsache ist jedoch, dass es durchaus vorkommt und fast alle Menschen es tun (oder zumindest in der Vergangenheit getan haben). Doch bevor Sie angesichts dieser Tatsache die schäbige Natur der Menschheit beklagen, sollten Sie wissen, dass wissenschaftliche Untersuchungen der negativ geprägten Vorgabe des Wörterbuchs widersprechen, wonach Material, das als Klatsch und Tratsch eingestuft werden soll, sensationelle und/oder sehr persönliche Fakten enthalten muss. Laut einer umfassenden Meta-Analyse über Klatsch, die in der Zeitschrift Social Psychology and Personality Science veröffentlicht wurde, ist Klatsch oft neutral oder sogar positiv, d. h. er wirft nicht unbedingt ein schlechtes Licht auf die Zielperson. Das ist eine gute Nachricht, aber ich frage mich immer noch: Warum tratschen die Leute überhaupt?

“Wenn es etwas Leichtes ist und Spaß macht, kann es den Leuten helfen, sich zugehörig zu fühlen, weil sie Beziehungen, Erfahrungen und oft auch Werte teilen”, sagt die klinische Psychologin Aimee Daramus, PsyD. Das erklärt, warum es so befriedigend ist, mit einem Kollegen über zwei andere Kollegen zu sprechen, die sich wahrscheinlich – und ganz bestimmt – verabreden, auch wenn man zu keinem der Beteiligten eine persönliche Beziehung hat. Dadurch können wir mit demjenigen, mit dem wir den Klatsch teilen, Erinnerungen aufbauen (auch wenn sie in Bezug auf Tiefe und Wichtigkeit mikroskopisch klein sind), was wiederum ein Gefühl der Zugehörigkeit fördert.

Was Klatsch jedoch hauptsächlich ist, ist kulturelles Lernen, etwas, das dazu beiträgt, welches Verhalten wir für akzeptabel oder inakzeptabel halten. Vielleicht ist das der Grund, warum eine Studie aus dem Jahr 2011 ergab, dass unser Gehirn dazu neigt, sich auf diejenigen zu konzentrieren, die unangenehme Dinge tun. Bei dem Experiment betrachteten die Teilnehmer das Gesicht einer ihnen unbekannten Person und erfuhren dann etwas Klatsch und Tratsch über diese Person. Die Forscher fanden heraus, dass die Teilnehmer sich länger auf die Gesichter von Menschen konzentrierten, die schlimme Dinge getan hatten, aber nicht auf diejenigen, denen einfach nur schlimme Dinge passiert waren. In diesem Sinne wird Klatsch zu einem Werkzeug, das uns hilft, herauszufinden, mit wem wir uns anfreunden oder wen wir meiden sollten – ohne dass wir uns die Mühe machen müssen, herauszufinden, was Sie wirklich denken. (Und, ähm, Sie sollten versuchen, diese Arbeit trotzdem zu machen, wenn es möglich ist).

“Wenn Klatsch leicht ist und Spaß macht, kann er dazu beitragen, dass Menschen sich zugehörig fühlen, weil sie Beziehungen, gemeinsame Erfahrungen und oft auch gemeinsame Werte teilen.” -klinische Psychologin Aimee Daramus, PsyD

Die Auswirkungen sind nicht unbedingt schlecht – aber sie können es sein. “Klatsch kann dazu beitragen, soziale Normen durchzusetzen, im Guten wie im Schlechten”, sagt Dr. Daramus. “Wenn wir wissen, dass über uns geredet wird, kontrollieren wir unser Verhalten vielleicht etwas mehr. Das kann helfen, Probleme zu vermeiden. Aber wenn man es zu weit treibt, kann es entmenschlichend wirken. Denn wenn Sie im Mittelpunkt von etwas Negativem stehen – und das werden Sie sicherlich irgendwann -, wird Ihre harte Trennung zu einer aufregenden Nachricht für jemand anderen. Sie machen einen kleinen Fehler, und irgendwie weiß jeder nicht nur Bescheid, sondern hat auch ein krankhaftes Vergnügen daran, ihm neues Leben einzuhauchen, indem er ständig darüber spricht. Bald vergessen alle Beteiligten – die Klatschtanten und die Quelle des Klatsches -, dass keiner der Gespräche ein vollständiges Bild von dem zeichnet, was die Person gerade durchmacht.

Leider ist es schwer, das müßige (und oft schädliche) Geplauder einfach zu beenden. “Die Leute haben Angst vor den Konsequenzen, wenn sie mit der Gruppe nicht einverstanden sind”, sagt Daramus. “Klatsch und Tratsch kann Menschen zusammenschweißen, aber wo es eine In-Group gibt, gibt es auch jemanden, der ausgeschlossen wird. Klatsch kann eine Möglichkeit sein, den Leuten mitzuteilen, wer nicht dazugehört.”

Die helle Seite des Klatsches kann also Menschen zusammenbringen. Die dunkle Seite des Klatsches kann Menschen mit messerscharfer Präzision ausgrenzen. Aber der psychologische Grund, warum wir uns überhaupt darauf einlassen, ist, dass wir unsere eigenen kulturellen Werte bekräftigen… die im Großen und Ganzen neutral sind.

Haben Sie schon gehört? Das sind die größten Klatschtanten des Tierkreises (mit Blick auf dich, Zwilling). Und hier ist die Lektüre eines Nostalgieexperten, der erklärt, warum das Schwelgen in Erinnerungen in Gruppen so einträchtig sein kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.