Sprachaudiometrie bei lärmexponierten Arbeitnehmern: die SRT-PTA-Beziehung neu betrachtet

Es wird angenommen, dass die Spracherkennungsschwelle (SRT) in erster Linie mit dem Reintonmittelwert (PTA) und der Steilheit des Hörverlusts zusammenhängt. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass sie auch durch perzeptuelle oder kognitiv-linguistische Faktoren oder beides, wie z. B. die Bedeutsamkeit der Sprachreize, beeinflusst werden kann. Ziel der vorliegenden Studie war es, die Übereinstimmung zwischen SRT und PTA bei lärmexponierten Arbeitnehmern mit unterschiedlichem Grad der Spracherkennungsschwellenverschiebung im Lärm zu ermitteln. Zu diesem Zweck wurden insgesamt 807 SRTs und PTAs von fließend Französisch sprechenden, lärmexponierten Arbeitern aus Quebec verglichen. Messungen von Kontexteffekten auf die Spracherkennung basierten auf der allgemeinen Hypothese, dass sie die Wiederherstellung von Phonemen oder Wörtern unter Bedingungen hoher Stimulusunsicherheit, wie sie bei der SRT-Beurteilung gegeben sind, erleichtern und somit die SRT-PTA-Beziehung stören sollten. Mit Hilfe der Hauptkomponentenanalyse fanden wir einen signifikanten Effekt nicht nur der niederfrequenten Hörempfindlichkeit, sondern auch der Sprachkontexteffekte auf die SRT. Nachdem eine Korrektur eingeführt wurde, um diese sprachlichen Kontexteffekte teilweise herauszurechnen, stiegen die Korrelationen zwischen SRT und PTA an, waren aber niedriger als vorhergesagt. In einer verwandten Behandlungsanalyse fanden wir eine große Anzahl von Beobachtungen (230 von 807), bei denen SRTs um einen Faktor von 8 bis 16 dB empfindlicher waren als PTAs. Dies war der Fall, obwohl die Korrelationen zwischen den beiden Messungen in dem Bereich lagen, der in der klinischen Audiologie üblicherweise empfohlen wird (0,85-0,95). Dies wurde als Zeichen für phonologische und lexikalische Kontexteffekte auf die Spracherkennungsaufgabe interpretiert, die von den einzelnen Probanden tatsächlich verwendet wird, um das Sprachverstehen zu erleichtern, so dass es vielleicht so einfach wie die Erkennung von reinen Tönen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.