Unterschied zwischen Bottom-Up-Modell und Top-Down-Modell

Bottom-Up-Modell

Das Bottom-Up-Modell ist ein Systementwurfsansatz, bei dem Teile des Systems im Detail definiert werden. Sobald diese Teile entworfen und entwickelt sind, werden diese Teile oder Komponenten miteinander verbunden, um eine größere Komponente zu erstellen. Dieser Ansatz wird so lange wiederholt, bis das komplette System aufgebaut ist. Der Vorteil des Bottom-Up-Modells besteht darin, dass Entscheidungen auf einer sehr niedrigen Ebene getroffen und die Wiederverwendbarkeit von Komponenten bestimmt werden können.

Top-Down-Modell

Das Top-Down-Modell ist ein Systementwurfsansatz, bei dem der Entwurf mit dem System als Ganzem beginnt. Das Gesamtsystem wird dann in kleinere Teilanwendungen mit mehr Details unterteilt. Jeder Teil durchläuft wiederum den Top-Down-Ansatz, bis das komplette System mit allen kleinsten Details entworfen ist. Der Top-Down-Ansatz wird auch als Zerlegung des größeren Problems in kleinere Probleme und deren individuelle Lösung in rekursiver Weise bezeichnet.

Nachfolgend sind die wichtigen Unterschiede zwischen Bottom-Up-Modell und Top-Down-Modell aufgeführt.

Sr. Nr. Schlüssel Bottom-Up-Modell Top-Down-Modell
1 Schwerpunkt Im Bottom-Up-Modell liegt der Schwerpunkt auf der Identifizierung und Lösung kleinster Probleme, die dann zur Lösung des größeren Problems zusammengeführt werden. Im Top-Down-Modell liegt der Schwerpunkt darauf, das größere Problem in kleinere Probleme zu zerlegen und dann den Prozess mit jedem Problem zu wiederholen.
2 Sprache Das Bottom-Up-Modell wird hauptsächlich von objektorientierten Programmiersprachen wie Java, C++ usw. verwendet. Das Top-Down-Modell wird von strukturellen Programmiersprachen wie C, Fortran usw. verwendet.
3 Redundanz Das Bottom-Up-Modell ist besser geeignet, da es ein Minimum an Datenredundanz gewährleistet und der Schwerpunkt auf der Wiederverwendbarkeit liegt. Das Top-Down-Modell hat einen hohen Anteil an Redundanz, wenn die Größe des Projekts steigt.
4 Interaktion Bottom-Up-Modell hat hohe Interaktivität zwischen verschiedenen Modulen. Top-Down-Modell hat enge Kopplungsprobleme und geringe Interaktivität zwischen verschiedenen Modulen.
5 Ansatz Das Bottom-Up Modell basiert auf einem Kompositionsansatz. Das Top-Down Modell basiert auf einem Dekompositionsansatz.
6 Probleme Im Bottom-Up Modell ist es manchmal schwierig, die Gesamtfunktionalität des Systems in der Anfangsphase zu identifizieren. Bei Top-Down ist es unter Umständen nicht möglich, das Problem in eine Reihe kleinerer Probleme zu zerlegen.
raja

Veröffentlicht am 28-Nov-2019 15:46:33

Werbungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.