Ein Schweigegelübde ist eine Praxis, die meist mit dem Mönchtum verbunden ist. Dabei geben die Mönche und Nonnen eines Klosters das feierliche Versprechen ab, zu schweigen. Vor allem die Mönchsorden, die ein Schweigegelübde ablegen, tun dies aus verschiedenen Gründen.
Im Buddhismus ist die Stille wichtig, um die eigene Spiritualität zu stärken. Das heißt, sie gibt dir die Möglichkeit, in dir selbst präsent zu sein. Du wirst mit deinen Gedanken interagieren. Infolgedessen wirst du dazu neigen, dich selbst umso besser zu verstehen. Natürlich gibt es eine Verbindung zwischen Stille und innerem Frieden.
“Silence: Die Kraft der Stille in einer Welt voller Lärm” ist ein großartiges Buch für Anfänger.
Ein Schweigegelübde abzulegen, findet nicht nur in religiösen oder spirituellen Orden statt. Vielmehr übernehmen heute auch einige säkulare Einrichtungen das Konzept. Dies geschieht vor allem, um für eine Sache zu protestieren. Dies führte zur Popularität des Schweigegelübdes.
Im weiteren Verlauf dieser Seite werden wir uns jedoch auf das Schweigegelübde im Zusammenhang mit dem Buddhismus konzentrieren. Und, was am wichtigsten ist, warum Mönche dieses Gelübde ablegen.
- Daher schauen wir uns die folgenden Unterpunkte an:
- – Gründe, warum Mönche ein Schweigegelübde ablegen
- – Wie man ein Schweigegelübde ablegt
- Gründe, warum Mönche ein Schweigegelübde ablegen
- Den Mund zu konditionieren, um richtig zu sprechen
- Eine gute Zuhörfähigkeit entwickeln
- Den Geist zur Ruhe bringen
- Handlungen vermeiden, die Samsara anziehen
- Ein Schweigegelübde hilft, die Selbsterkenntnis zu fördern
- Neue Mönche in den klösterlichen Wegen ausbilden
- Anmerkung
- Wie man ein Schweigegelübde ablegt
- Daher kannst du diese wenigen Schritte befolgen, um dir zu helfen. Also:
- Schritt 1
- Markiere eine Zeit und höre einfach auf zu reden
- Schritt 2
- Beobachte deine Gedanken
- Schritt 3
- Entwickle innere Stille
- Schritt 4
- Gib dir selbst eine Chance zu wachsen
- Abschließend
Daher schauen wir uns die folgenden Unterpunkte an:
– Gründe, warum Mönche ein Schweigegelübde ablegen
– Wie man ein Schweigegelübde ablegt
Wenn ein Mönch ein Schweigegelübde ablegt, bedeutet das manchmal nicht totale Sprachabstinenz. Es kann jedoch für bestimmte Zeiten des Tages gelten. Andererseits an bestimmten Orten im Kloster. Es kann aber auch generell für einige Tage gelten. Wie auch immer, totale Sprachabstinenz ist selten. Aber dennoch nicht unmöglich.
Gründe, warum Mönche ein Schweigegelübde ablegen
Es gibt verschiedene Gründe, warum Mönchsorden das Schweigegelübde ablegen. Im Buddhismus heißt die Praxis in der Regel “Mauna”. Und, der Name kommt nach einem Weisen “Muni”, was wörtlich “der Schweigende” bedeutet.
Auch wenn der Buddhismus die zwischenmenschliche Interaktion fördert, um das Zusammengehörigkeitsgefühl und das gemeinschaftliche Wachstum zu erhalten. Aus folgenden Gründen wird dem Schweigen dennoch Bedeutung beigemessen:
Den Mund zu konditionieren, um richtig zu sprechen
Die meisten Mönche im Buddhismus legen ein Schweigegelübde ab, um sich im richtigen Reden zu üben. Das heißt, sie glauben, dass es ihnen hilft, nicht alles zu sagen, was ihnen in den Sinn kommt, um schädliche Worte zu vermeiden.
Als Ergebnis werden die Mönche in der Lage sein, die Worte auszuwählen, die am besten in den jeweiligen Moment passen. Das ist der Fall, wenn es für sie dringend notwendig ist, zu sprechen. Außerdem ist es in Mönchsorden besser zu schweigen, als Unwichtiges zu sagen.
Vor allem hilft das Schweigegelübde zu verhindern, dass man andere oder sogar sich selbst verletzt. Das heißt, unbedachtes Sprechen kann dazu führen, dass man verletzende Worte sagt. Oder auch zu Worten, die unsere Gedanken provozieren. Im Grunde geht es bei der buddhistischen Praxis genau darum. Selbstbeherrschung aufzubauen, um inneren Frieden und persönliches Glück zu fördern.
Die Mönche beschließen daher, ein Schweigegelübde abzulegen, um ihre Reden im Zaum zu halten. Und sie leben den Weg, den sie lehren, vor.
Eine gute Zuhörfähigkeit entwickeln
Das Einhalten eines Schweigegelübdes führt zur Förderung der Zuhörfähigkeit. Das heißt, die Mönche trainieren sich durch das Schweigegelübde, weniger zu sprechen und mehr zuzuhören. Auf diese Weise können sie anderen zuhören. Und sie helfen ihnen, auf dem Pfad der Erleuchtung zu wachsen.
Außerdem ist gutes Zuhören ein Zeichen von Demut. Die buddhistischen Mönche sind ein bescheidenes Völkchen. Daher sind sie immer bereit, dir zuzuhören. Und sie leiten dich entsprechend an. Ein Schweigegelübde hilft ihnen, diese Fähigkeit richtig zu entwickeln.
Andererseits kann das Zuhören zu einer erhöhten Sensibilität führen. Um diese Eigenschaft zu entwickeln, halten die Mönche ein Schweigegelübde ein.
Den Geist zur Ruhe bringen
Den Geist ruhig zu halten ist ein wichtiger Schritt, um inneren Frieden zu erlangen. Für diejenigen, die meditieren, ist das ihr Ziel. Das heißt, den Geist von wilden Gedanken zu befreien. Das ist jedoch keine leichte Aufgabe. Es liegt in der Natur des Geistes, sich mit wandernden Gedanken zu beschäftigen.
Deshalb legen die buddhistischen Mönche auch ein Schweigegelübde ab, um den Geist ruhig zu halten. Wenn du also in ständiger Interaktion mit deinem Geist bist, kannst du kontrollieren, was du denkst. Es ist eher so, dass man seine Gedanken durchgeht und nichts unternimmt.
Vor allem hört ein Mönch, während er das Schweigegelübde einhält, nicht nur auf zu sprechen. Stattdessen wacht er auch über die Gedanken, die ihm durch den Kopf gehen. Er versucht zu verstehen, woher sie kommen. Und wie er sie begrenzen kann. Dies ist ein Treffpunkt für das Schweigegelübde und die Meditation.
Wenn du außerdem kontrollieren kannst, was du denkst, kannst du auch kontrollieren, was du sagst. Im Grunde genommen sind deine Worte die Manifestation deines Denkens.
Handlungen vermeiden, die Samsara anziehen
Im Buddhismus ist Samsara der ständige Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt. Und dieser Kreislauf geht weiter, bis man die Erleuchtung erlangt. All dies ist abhängig von unseren Handlungen in unserem gegenwärtigen Leben. Folglich muss man alle Handlungen vermeiden, die zu diesem fortwährenden Kreislauf des Samsara führen.
Daher legen die buddhistischen Mönche ein Schweigegelübde ab. Der Grund dafür ist der Glaube, dass die meisten Handlungen aus dem Geist kommen. Und, vor der Ausführung besprochen. Ganz besonders gilt dies für Handlungen, die von mehr als einer Person ausgeführt werden.
Zum Beispiel die verführerische Wirkung des anderen Geschlechts. Ein Mönch kann von dem anderen Geschlecht angezogen werden. Aber weil er ein Schweigegelübde einhält, kann er es nicht ausdrücken. Folglich behält er die Gedanken in sich selbst. Und er kann sie auch töten, indem er den Geist kontrolliert.
Dies gilt auch für jeden anderen Gedanken, der negative Handlungen verursachen könnte. Wenn du also in der Lage bist, deine Gedanken zu kontrollieren, kannst du auch deine Handlungen kontrollieren. Das macht den Weg zur Erleuchtung leichter.
Ein Schweigegelübde hilft, die Selbsterkenntnis zu fördern
Ein Mönch spricht mit niemandem, wenn er ein Schweigegelübde ableistet. Infolgedessen neigt er dazu, sich seiner selbst bewusster zu werden. Er versteht die Realität der Welt, in der er existiert. Und er hält sich immer auf der Hut vor allen äußeren Einflüssen.
Ein Schweigegelübde wird dir helfen, Selbstliebe zu entwickeln. Und wenn man sich selbst liebt, hat man die Möglichkeit, Mitgefühl für andere zu entwickeln. Natürlich wäre es schwierig, anderen Liebe zu zeigen, wenn man sich selbst nicht liebt.
Das wiederum bringt Glück. Und vor allem ein Gefühl des Friedens und der Selbstzufriedenheit. Das hilft, der Erleuchtung näher zu kommen.
Daher legen die buddhistischen Mönche ein Schweigegelübde ab, um sich darin zu üben, sich ihrer wahren Natur bewusst zu werden. In der Folge verbessern sie die innere Beziehung zwischen Geist und Körper.
Neue Mönche in den klösterlichen Wegen ausbilden
Manchmal wenden Buddhisten die Technik des Schweigegelübdes an, um neue Mönche zu unterrichten. Diese Praxis ist ein Mittel, um Handlungen zu widerstehen, die Samsara anziehen könnten. Außerdem lernen sie, immer die edle Stille des Klosters zu bewahren. Auf diese Weise folgen sie gewissenhaft ihren Pflichten und Verpflichtungen.
Außerdem ist ein Kloster ein Ort, der sich durch seine Stille und ruhige Natur auszeichnet. Daher müssen neue Mönche lernen, diese althergebrachte Gewohnheit zu pflegen. Und das Schweigegelübde ist ein Weg, um sowohl den Geist als auch den Körper zur Ruhe zu bringen.
Am wichtigsten ist es, dass im Kloster immer Ruhe herrscht. Dies ist notwendig, um unnötiges Geschwätz zu vermeiden, das zu Ablenkung führen kann. Außerdem sollte man wissen, dass im Kloster immer meditiert wird. Mit einem Schweigegelübde würde man daher niemanden und auch sich selbst nicht stören. Besonders dann, wenn man sich konzentrieren muss.
Anmerkung
Wenn man ein Schweigegelübde ablegt, wird man höchstwahrscheinlich starke Willenskraft entwickeln. Und, was am wichtigsten ist, er wird immer die Wahrheit beachten. Das liegt daran, dass er das, was er zu sagen hat, durchdenkt, bevor er spricht. Das heißt, wenn es absolut notwendig ist, dass er spricht.
Wenn ein buddhistischer Mönch ein Schweigegelübde einhält, trägt er wahrscheinlich das khakkhara bei sich. Das ist ein Eisenstab, der gewöhnlich einen metallischen Klang erzeugt. Das Geräusch kündigt ihre Anwesenheit an, besonders wenn sie um Almosen bitten. Außerdem hilft der rasselnde Klang des Stabes, Tiere zu verscheuchen, wenn sich der Mönch nähert.
Wie man ein Schweigegelübde ablegt
Ein Schweigegelübde bedeutet, ein feierliches Versprechen abzulegen. Das Versprechen könnte aber auch nur eine Entschlossenheit deines Geistes sein. Wir haben die Gründe gesehen, warum Mönche ein Schweigegelübde ablegen. Auch Sie können ein Schweigegelübde in Erwägung ziehen. Denn natürlich ist diese Praxis nicht nur für Mönche gedacht.
Daher kannst du diese wenigen Schritte befolgen, um dir zu helfen. Also:
Schritt 1
Markiere eine Zeit und höre einfach auf zu reden
Dies ist der grundlegende Schritt, mit dem man beginnen sollte. Es ist wichtig, den Zeitpunkt zu markieren, an dem Ihr Schweigegelübde beginnt. So behalten Sie den Überblick über Ihre Fortschritte. Außerdem bedeutet Schweigen nicht nur, den Mund zu halten. Vielmehr bedeutet es auch, sich aus dem Internet und anderen nonverbalen Kommunikationsformen herauszuhalten.
Beenden Sie einfach jede Interaktion mit anderen Menschen. Seien Sie stattdessen bei sich selbst und konzentrieren Sie sich nach innen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Bewegung Sie ablenken würde, suchen Sie sich einen ruhigen Ort und bleiben Sie dort. Das Wichtigste ist, dass du dem Drang zu reden widerstehst.
Schritt 2
Beobachte deine Gedanken
Dies ist eine sorgfältige Prüfung deiner eigenen Gedanken und Gefühle. Das heißt, dass Sie eine Art Selbstbeobachtung durchführen. Prüfen Sie, ob Sie einen Drang verspüren, mit jemandem zu sprechen, von dem Sie glauben, dass Sie ihm nicht widerstehen können.
Es ist notwendig zu wissen, ob Sie unter dem Zwang zu sprechen leiden. Natürlich kommen viele Menschen nicht damit klar, eine Zeit lang nicht gehört zu werden. Sie wollen immer das eine oder andere vorbringen. Und sie schimpfen jedes Mal über so viele Dinge.
Der Versuch, den Drang zu unterdrücken, kann ziemlich frustrierend sein. Das liegt daran, dass du deinen Körper einer Praxis unterwirfst, die ihm nicht vertraut ist. Infolgedessen wird der Körper versuchen, sich zu wehren. Außerdem kannst du Ärger und emotionale Irritation erfahren.
Versuchen Sie jedoch nicht, sich zu wehren. Beobachten Sie stattdessen einfach Ihre Gedanken. Und atmen Sie tief durch, wenn der Prozess zu frustrierend wird.
Schritt 3
Entwickle innere Stille
Den Geist zum Schweigen zu bringen ist der wichtigste Teil des Schweigegelübdes. Wenn du deine Sprache nach und nach zurückhältst, wird dein Geist schließlich schweigen. Das heißt, dein Geist wird still, wenn du dich von jeglicher Kommunikation fernhältst. Sowohl verbal als auch nonverbal.
Andererseits können einige meditative Maßnahmen helfen, den Geist zur Ruhe zu bringen. Wenn der Lärm zu laut wird, kannst du zum Beispiel beschließen, ein Mantra zu rezitieren. Oder versuchen Sie, Ihren Geist auf eine ruhige Umgebung zu lenken, in der Sie sich wohlfühlen. Sie können ruhige und friedliche Musik hören, um Ihre innere Stille zu fördern
Vor allem aber können Sie die negative Energie, die aus dem Ärger resultiert, in positive Energie umwandeln. Nach diesen Meditationstechniken werden Sie sich viel besser fühlen. Und was am wichtigsten ist, Sie werden ein Gefühl von Frieden und Ruhe erleben.
Schritt 4
Gib dir selbst eine Chance zu wachsen
Ein Schweigegelübde darf nicht erzwungen werden. Und wenn du es erzwingst, wirst du in einem Kampf mit deinem Verstand enden. Außerdem kann der erste Versuch, ein Schweigegelübde abzulegen, frustrierend sein, genau wie das erste Mal bei allem.
Wenn du es jedoch weiter versuchst, wird natürlicher Frieden in dir entstehen. Daher wirst du in der Lage sein, eine kontinuierliche Welle von Gedanken ohne Störungen zu erleben. Infolgedessen wird es keine Emotionen geben, die mit den Gedanken verbunden sind. Es wird auch kein Urteil gefällt werden.
Am wichtigsten ist, dass die Frustrationen verschwinden. Du wirst dazu neigen, achtsam mit deinen Handlungen umzugehen. Und du wirst eine gute Fähigkeit zum Zuhören entwickeln. All dies wird dir ungemein helfen, deine Rede zu kontrollieren.
Schließlich wird wahrer Frieden in deinem Geist herrschen.
Abschließend
Ein Schweigegelübde ist in der Praxis des Buddhismus von großer Bedeutung. Wir haben auch die Gründe besprochen, warum ein buddhistischer Mönch ein Schweigegelübde ablegen kann. Das Schweigegelübde ist jedoch nicht das Gelübde im engeren Sinn. Das heißt, dass sie es tun, wenn es notwendig ist. Normalerweise dauert es nicht allzu lange.
Wie bei allen anderen Dingen im Leben auch, ist ein Zuviel an Schweigen nicht gut. Wenn man zu lange schweigt, kann man sogar seine Sprache verlieren.
Wenn du dich also für ein Schweigegelübde entscheidest, tu es vernünftig. Und genieße die Vorteile. Wenn Sie eine Frage zum Schweigegelübde haben, möchten Sie vielleicht wissen: Schweigegelübde – Häufig gestellte Fragen und Antworten