Zerebrale Amyloid-Angiopathie und Demenz

Die zerebrale Amyloid-Angiopathie (CAA) ist ein wesentlicher Bestandteil der Pathologie vieler Erkrankungen, die Demenz und/oder Hirnblutungen verursachen. Bei der Alzheimer-Krankheit (AD) ist die CAA auf die Ablagerung von Amyloid-Alpha-Protein (Abeta) in der Adventitia und Media der leptomeningealen und hirnparenchymalen Arterien zurückzuführen. Obwohl praktisch alle Fälle von Alzheimer mehr oder weniger stark von CAA betroffen sind, ist die Verteilung der CAA im Gehirn nicht einheitlich, wobei der Okzipitallappen die am häufigsten und am stärksten betroffene Region ist. In Gefäßen, die von CAA betroffen sind, gehen lokale Muskel- und elastische Elemente verloren und werden durch Amyloidfibrillen ersetzt, wodurch die Gesamtstruktur des Gefäßes geschwächt wird. Folglich ist die CAA prädisponiert für Hirninfarkte und Hirnblutungen, obwohl die klinischen Auswirkungen der CAA bei Alzheimer meist stumm sind oder zumindest durch das größere Ausmaß an neuronaler Dysfunktion, das durch die Bildung seniler Plaques (SP) und die neurofibrilläre Degeneration verursacht wird, “maskiert” werden. Dennoch können in einigen Fällen von Alzheimer schwere Hirninfarkte mit fokalen neurologischen Defiziten auftreten, und CAA ist eine der Hauptursachen für tödliche intrazerebrale (lobäre) Blutungen. CAA kann auch zu Läsionen der weißen Substanz (Myelinverlust) bei Alzheimer beitragen, indem es durch eine Störung der Autoregulation eine Ischämie verursacht. Obwohl das Abeta-Protein, das sich bei der Alzheimer-Krankheit in den Blutgefäßen ablagert, in seiner chemischen Zusammensetzung dem Protein ähnelt, das sich bei der SP im Hirnparenchym ablagert, gibt es keine eindeutige Beziehung zwischen den beiden Pathologien. Wenn die CAA hoch ist, kann die SP-Bildung niedrig sein und umgekehrt. Um diese Unterschiede zu verdeutlichen, besteht Abeta in der CAA hauptsächlich aus Abeta40, während es sich in der SP um Abeta42 handelt. Diese Unterschiede in der Zusammensetzung könnten auf die unterschiedliche Herkunft zurückzuführen sein, wobei Abeta in SP aus Nervenzellen stammt und Abeta in CAA einen lokalen vaskulären Ursprung hat. Obwohl bestimmte vererbte Formen von CAA mit Hirnblutungen mit autosomal-dominanten Mutationen in APP und anderen Genen (Cystatin-C, Transthyretin, Gelsolin, ABrit, ADan) assoziiert sind, ist CAA in den meisten Fällen von Alzheimer nicht eindeutig mit einem genetischen Risikofaktor verbunden, mit Ausnahme des APO E beta4-Allels, das den Schweregrad von CAA dosisabhängig zu erhöhen scheint, insbesondere im okzipitalen Kortex. Korrelationen zwischen Genotyp und Phänotyp könnten für das Verständnis der Entwicklung von CAA bei Alzheimer und anderen Erkrankungen hilfreich sein. Warum die Blutgefäße im Okzipitallappen bei der Alzheimer-Krankheit am anfälligsten für CAA sein sollten, bleibt unklar, obwohl dieses Muster der Blutgefäßbeteiligung bei anderen Erkrankungen, bei denen CAA die wichtigste pathologische Veränderung ist, nicht rekapituliert zu werden scheint.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.