Concussion Alliance

Wir freuen uns, dass Studenten und ehemalige Studenten des Carleton College ein Praktikum bei der Concussion Alliance absolvieren. Praktikanten, die diese Woche mitarbeiten:
Redakteur: Galen Moller
Mitwirkende: Hannah Kennicott, Galen Moller und Julian Szieff.
Findest du das Weekly Concussion Update hilfreich? Wenn ja, leiten Sie diesen Artikel an einen Freund weiter und schlagen Sie ihm ein Abonnement vor.

Bildung

Eltern: die “beste Verteidigungslinie” gegen Gehirnerschütterungen
Die International Concussion Society hat kürzlich einen Online-Artikel veröffentlicht, der sich an Eltern richtet und auf die Bedeutung der Erkennung von Gehirnerschütterungssymptomen hinweist. In dem Artikel werden mehrere Gefahren von falsch behandelten Gehirnerschütterungen aufgeführt, darunter ein erhöhtes Risiko für langfristige kognitive Beeinträchtigungen und das Second-Impact-Syndrom. Es gibt auch einige Verweise auf das Concussion-Check-Protokoll der Mayo Clinic, über das wir in unserem Blog-Beitrag berichtet haben.

Sport

“Erektile Dysfunktion im Zusammenhang mit Gehirnerschütterungen bei ehemaligen NFL-Spielern” ist jetzt als Blog-Beitrag verfügbar.
Hinweis: In unserem Newsletter vom 29. August haben wir über erhöhte Raten sexueller Dysfunktion bei Frauen mit Gehirnerschütterungen berichtet.

Cannabis

Ehemalige Profisportler arbeiten mit Harvard zusammen, um Cannabis gegen CTE zu erforschen
Letzten Monat gaben die ehemaligen NFL-Spieler Calvin Johnson und Rob Sims ihre Partnerschaft mit der Harvard-Universität bekannt, um die Verwendung von medizinischem Marihuana zur Behandlung der chronischen traumatischen Enzephalopathie (CTE) und zur Schmerzbehandlung zu erforschen. ESPN-Mitarbeiter Michael Rothstein berichtet, dass die Sportler eine sechsstellige Spende mit einer Option auf weitere Gelder an das International Phytomedicines and Medical Cannabis Institute in Harvard geleistet haben. Im Gegenzug wird die Universität medizinische Forschung betreiben und klinische Studien für Primitive, das Cannabis-Unternehmen von Johnson und Sims, durchführen sowie die Qualitätssicherung für alle Produkte des Unternehmens übernehmen.
Auf die Frage nach der Motivation hinter der Partnerschaft sprach Sims von seinen Bedenken als ehemaliger Sportler und sagte: “Ich laufe vielleicht mit einer Form davon herum. Es geht wirklich um die Hoffnung. Es geht einfach darum, Hoffnung zu geben, das Spiel zu verbessern, das Spiel für ehemalige Spieler sicherer zu machen, nachdem sie aufgehört haben.”

Diagnostik

Die Urinanalyse könnte eine bessere Option für die Vorhersage langfristiger Auswirkungen von Schädel-Hirn-Traumata sein
Die Purdue University berichtete über jüngste Forschungsergebnisse von Acosta et al., die nahelegen, dass die Urinanalyse für ein Screening auf langfristige Gesundheitsprobleme nach einem durch einen Schlag verursachten Schädel-Hirn-Trauma verwendet werden könnte. Die Forscher fanden heraus, dass der Urin einiger Patienten bereits einen Tag nach dem Trauma einen erhöhten Gehalt an dem Neurotoxin Acrolein aufwies, das bereits als “wichtiger pathologischer Faktor bei der Parkinson-Krankheit” anerkannt ist. Die Forscher glauben, dass sie mit dieser Screening-Methode, die einfacher als Bluttests ist, “die Behandlungsmöglichkeiten früher verbessern und möglicherweise bessere Langzeitergebnisse bieten können”. Die Studie wurde in Molecular and Cellular Neuroscience veröffentlicht.

Therapien

“Supervised exercise helps concussion recovery” ist jetzt als Teil eines Blogbeitrags über Bewegung verfügbar.

Behandlungen für Testosteronmangel und ED
Siehe unseren Artikel in der Kategorie Sport; die Forscher schlagen vor, dass “Männer mit einer Vorgeschichte von Kopfverletzungen von Gesprächen mit ihren Ärzten über Testosteronmangel und sexuelle Dysfunktion profitieren können.”
Die Autoren fügen hinzu: “Behandlungen für Testosteronmangel und ED, einschließlich Testosteronersatztherapie und Phosphodiesterase-Typ-5-Hemmer, gelten allgemein als sicher und haben hohe Wirksamkeitsraten.” Die Studie wurde in JAMA Neurology veröffentlicht.

Veteranen &Dienstmitglieder

Kostenloses Intensivbehandlungsprogramm für Dienstmitglieder und Veteranen
Ein Artikel in GiantsWire hebt einige der Programme des UCLA Steve Tisch BrainSPORT-Programms hervor, darunter die Operation Mend, die Dienstmitglieder und Veteranen mit traumatischen Hirnverletzungen betreut. Operation Mend arbeitet mit dem Wounded Warrior Project zusammen, um ein “innovatives, intensives Behandlungsprogramm für Soldaten und Veteranen mit leichten traumatischen Hirnverletzungen und posttraumatischer Belastungsstörung” anzubieten. Alle Leistungen sind für die Mitglieder und ihre Familien kostenlos, einschließlich Reise und Unterkunft.

Psychische Gesundheit

Kliniker sollten wachsam sein: Unterscheidung zwischen neuropsychiatrischen Störungen und CTE
Es gibt beträchtliche Überschneidungen bei den Symptomen zwischen neuropsychiatrischen Störungen (PTBS, einige Formen der Demenz) und den stimmungsbezogenen/emotionalen Symptomen der chronisch traumatischen Enzephalopathie (CTE). In einem Artikel in der Psychiatric Times schlägt der Autor Arman Fesharaki-Zadeh, MD, PhD, vor, dass Kliniker bei der Beurteilung eines Patienten “Wachsamkeit walten lassen” sollten, und dass Tests “eine detaillierte diagnostische Neurobildgebung wie eine MRT des Gehirns oder eine PET-CT-Untersuchung unter Verwendung einschlägiger Liganden, wie z. B. Tau-Liganden, umfassen sollten, falls verfügbar”
Nach den jüngsten Erkenntnissen über die klinischen Manifestationen von CTE sind die Patienten typischerweise in ihren 40er oder 50er Jahren mit neu auftretenden Stimmungs- und Angstproblemen. Der Autor verweist auch auf eine Studie aus dem Jahr 2013, in der festgestellt wurde, dass jüngere Männer, bei denen (nach der Autopsie) CTE diagnostiziert wurde, Probleme mit Stimmung, Verhalten, Gewalt und Enthemmung hatten. Ein Viertel der jüngeren Männer hatte keine Gedächtnisprobleme. Ärzten wird empfohlen, auf ein Kopftrauma in der Vorgeschichte zu achten.

Statistik

Das Problem mit Migräne: Erhöhtes Schädel-Hirn-Trauma-Risiko bei Patienten mit Migräne
Neue Forschungsergebnisse zu anderen medizinischen Erkrankungen, die mit Gehirnerschütterungen in Verbindung stehen oder damit verknüpft sind, können eine entscheidende Rolle beim Verständnis und bei der Prävention von Gehirnerschütterungen spielen. Die Forscher Qing-Rui Wang et al. veröffentlichten kürzlich eine Arbeit in Global Health Research BMJ Open, in der sie den Zusammenhang zwischen Migräne und Schädel-Hirn-Trauma untersuchten. Sie fanden heraus, dass “bei 3,74 % (272) der Migränepatienten und bei 2,74 % (797) der Nicht-Migränepatienten eine Schädel-Hirn-Trauma auftrat”. Bei Patienten mit Migräne ist die Wahrscheinlichkeit, eine Hirnverletzung zu entwickeln, um 78 % höher, und dieser Zusammenhang besteht bei leichten, mittelschweren und schweren TBI.
Diese Studie ergab, dass Menschen mit Migräne auch aufgrund anderer medizinischer Probleme ein erhöhtes Risiko für eine Schädel-Hirn-Verletzung haben. Es zeigte sich, dass medizinische Erkrankungen wie Alkohol, psychische Störungen und Diabetes das Risiko für eine Schädel-Hirn-Trauma bei Migränepatienten erhöhen. Die Forscher weisen darauf hin, dass diese Studie möglicherweise durch Fehldiagnosen und fehlende Daten darüber, wie es zu der Schädel-Hirn-Trauma kam, eingeschränkt ist. Die Forscher hoffen, dass mit besseren Behandlungsmöglichkeiten für Migräne dieses Risiko sinkt.

Frauengesundheit

Frauen haben ein höheres Risiko für eine Nackenverletzung zusammen mit einer Gehirnerschütterung
Eine im Journal of Women’s Health veröffentlichte Studie ergab, dass Frauen deutlich häufiger eine Nackenverletzung mit Gehirnerschütterung erleiden als Männer. Die Autoren Mitchell Sutton et al. untersuchten alle Patienten in Ontario, die mit ihrer ersten Gehirnerschütterung in die Notaufnahme kamen. Die Studie schließt mit einem Aufruf, bei Frauen mit Gehirnerschütterungen eine mögliche Nackenverletzung verstärkt in Betracht zu ziehen, zumal Frauen “das größte Risiko für anhaltende Symptome haben.”

Kultur

Ansonsten gesunder Student entwickelt schwere Hirnatrophie und Blutgerinnsel aufgrund von B12-Mangel
Dr. Siobhan Deshauer schrieb einen Artikel für MedPage Today, in dem sie eine im Canadian Medical Association Journal veröffentlichte Fallstudie zusammenfasste, die verdeutlicht, wie die Gesundheit des Gehirns von der richtigen Ernährung abhängt. In dieser Fallstudie ernährte sich ein aktiver 21-jähriger Student hauptsächlich von Brot, Cheerios und Pommes frites. Er entwickelte ein Blutgerinnsel in seinem Bein, obwohl er keine genetische Veranlagung hatte. Nachdem Monate verstrichen waren und er immer noch unter anhaltenden Symptomen litt, führten die Ärzte eine MRT des Gehirns durch und stellten eine schwere Hirnatrophie und Läsionen in der weißen Substanz fest. Mediziner glauben, dass alle seine Diagnosen und Symptome das Ergebnis eines schweren B12-Mangels sind.

Helme / Mundschutz

NFL verwendet aufprallüberwachenden Mundschutz, um besser zu verstehen, wie sich Spieler verletzen
SportTechie berichtet, dass die NFL ihre Pilotprogramme zur Sammlung von Daten für die Verletzungsprävention durch den Einsatz aufprallüberwachender Mundschützer und Stollenverfolgungstechnologie einleitet. Neue Regeln, die aufgrund ähnlicher Untersuchungen in der Vergangenheit eingeführt wurden, haben wahrscheinlich zu einem “Rückgang der gemeldeten Gehirnerschütterungen um 29 %” beigetragen. Die NFL hofft, dass dieses neue Pilotprogramm ihr auch helfen wird, ihre Spieler besser zu schützen, möglicherweise durch positionsspezifische Helme.

Executive Editor (and Contributor)

Concussion Alliance Mitbegründerin Malayka Gormally

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.