Frühgeschichte
Obwohl 1648 gegründet, blieb die Akademie aufgrund des Widerstands der Handwerkszünfte bis 1661 machtlos, als sie unter die Fittiche von Jean-Baptiste Colbert, dem Chefberater Ludwigs XIV. kam. Colbert erkannte die politischen Vorteile, die sich aus der Durchsetzung künstlerischer Standards und der Verherrlichung des Königs ergaben, und übertrug der Akademie die ausschließliche Kontrolle sowohl über den Unterricht als auch über die öffentliche Ausstellung von Kunst. Im Jahr 1663 ernannte er den talentierten und dynamischen Charles Le Brun zum ersten Direktor der Akademie. Unter diesem neuen Regime erlangte die Akademie schnell eine fast vollständige Kontrolle über die Künstler in Frankreich.
Zunächst kamen nur Künstler, die gewählte Mitglieder der Akademie (d.h. Akademiker) waren, für offizielle Kunststellen in Frage. So waren beispielsweise die Positionen aller vom Hof berufenen Maler und Bildhauer, Designer und Architekten sowie aller Inspektoren und Leiter der königlichen Fabriken – wie der Gobelinmanufaktur Gobelins – und der Kunstprofessoren ausschließlich Akademikern vorbehalten. Wie konnte ein Künstler in die Akademie aufgenommen werden? Indem er ein Komitee von Akademikern dazu brachte, sein eingereichtes Kunstwerk “anzunehmen”.
Um seine Fähigkeiten potenziellen Kunden vor Augen zu führen, musste ein Künstler außerdem seine Werke öffentlich ausstellen. Da aber die einzige zugelassene öffentliche Kunstausstellung der Salon war, konnte er nur ausstellen, wenn seine Werke von der Jury des Salons (die ebenfalls aus Akademikern bestand) “akzeptiert” wurden.
Einfach ausgedrückt: Die Akademie übte die totale Kontrolle über alle Aspekte der französischen Malerei und Bildhauerei aus. Und die Künstler, deren Arbeit sie missbilligte, hatten es extrem schwer, ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Akademische Kunst
Als Teil ihrer Regulierung der französischen Malerei führte die französische Akademie die so genannte Hierarchie der Gattungen ein, in der die fünf verschiedenen Malereigattungen nach ihrem Erbauungswert geordnet wurden. Diese Hierarchie wurde 1669 von Andre Felibien, dem Sekretär der Académie française, verkündet und gliedert die Gemälde wie folgt: (1) Historienmalerei; (2) Porträtmalerei; (3) Genremalerei; (4) Landschaftsmalerei; (5) Stilllebenmalerei. Dieses System wurde von den Akademien als Grundlage für die Vergabe von Stipendien und Preisen sowie für die Zuteilung von Plätzen im Salon verwendet. Es hatte auch einen großen Einfluss auf den finanziellen Wert eines Werkes. Obwohl die Einführung dieser ästhetischen Regeln theoretisch sinnvoll war, untergrub ihre starre Auslegung den gesamten Prozess.
Neben der Regulierung von Gattungen und Themen führte die Akademie zahlreiche Konventionen ein, z. B.), wie ein Gemälde gemalt werden sollte: einschließlich des allgemeinen Stils (die Akademie bevorzugte die gegenständliche Kunst im neoklassischen Idiom); empfohlene Farbschemata; wie viel Pinselstrich sichtbar bleiben sollte; wie ein Bild beendet werden sollte; und viele andere.
Konservative Lehrmethoden
Die Schule der Französischen Akademie – die Ecole des Beaux Arts in Paris – war bekannt für ihren konservativen und unveränderlichen Ansatz in der Kunsterziehung. Die Schüler begannen mit dem Zeichnen, zunächst nach Abdrücken griechischer Skulpturen oder berühmten Gemälden alter Meister wie Leonardo Da Vinci (1452-1519) und Raffael (1483-1520), dann nach Gipsabdrücken oder Originalen antiker Statuen, um schließlich zum Figurenzeichnen nach lebenden männlichen Akten (dem so genannten “Zeichnen nach dem Leben”) überzugehen. Am Ende jeder Stufe wurden ihre Zeichnungen sorgfältig bewertet, bevor sie weitergehen durften. Erst nach mehreren Jahren des Zeichnens, der Geometrie und der menschlichen Anatomie durften die Schüler malen, d. h. mit Farbe arbeiten. Bis 1863 stand Malerei überhaupt nicht auf dem Lehrplan der Ecole des Beaux-Arts: Um das Malen zu erlernen, mussten die Studenten in die Werkstatt eines Akademikers gehen.
Der Salonstreit
Der Salon war rund 150 Jahre lang (1740-1890) die prestigeträchtigste jährliche/halbjährliche Kunstausstellung der Welt. An einem einzigen Sonntag konnten bis zu 50.000 Besucher den Salon besuchen, und während der achtwöchigen Laufzeit der Ausstellung konnten es insgesamt 500.000 Besucher sein. Die Akademie nutzte den Salon lange Zeit, um die Künstler zu zwingen, sich ihrer eigenen, zunehmend starren und überholten Ästhetik anzupassen, eine Praxis, die auf immer mehr Widerstand stieß. Ein frühes Opfer der Akademie war der populäre Künstler Jean-Baptiste Greuze (1725-1805), der 1769 nicht als “Historienmaler”, sondern lediglich als “Genremaler” in die Akademie aufgenommen wurde. Dies, obwohl Denis Diderot, der Chefredakteur der Enzyklopädie, der Meinung war, dass Greuze das “höchste Ideal” der französischen Malerei seiner Zeit vertrat.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu weitaus größeren Kontroversen, da immer mehr hochgeschätzte Gemälde die Aufnahme in den Salon verweigerten, und zwar nicht wegen ihrer mangelnden Qualität, sondern weil sie nicht den strengen Regeln der Akademie entsprachen. Gleichzeitig wurden zahlreiche mittelmäßige Werke im “akademischen Stil” zugelassen.
1855 reichte beispielsweise der realistische Maler Gustave Courbet (1819-1877) sein Meisterwerk Das Atelier des Künstlers (eine reale Allegorie) (1855, Musee d’Orsay) beim Salon ein. Das riesige realistische Gemälde zeigt Porträts, Stillleben und Landschaften und wird von einem der auffälligsten weiblichen Akte der französischen Malerei erhellt. Die Jury des Salons lehnte es jedoch ab. 1863 kam es zu einem noch größeren Aufruhr unter Künstlern und Kunstkritikern, als die Jury des Salons mehr als 3.000 eingereichte Werke ablehnte, darunter Dejeuner sur L’Herbe (1863) von Edouard Manet sowie Gemälde von Paul Cezanne, dem Amerikaner Whistler und Camille Pissarro. Dies veranlasste den französischen Kaiser Napoleon III. zu der Ankündigung, dass Maler, deren Werke vom offiziellen Salon abgelehnt worden waren, sie gleichzeitig im Salon des Refuses (einer Ausstellung der Abgelehnten) an einem nahe gelegenen Ort ausstellen konnten. Diese Kontroverse beeinträchtigte den Ruf des Salons erheblich.
1881 gab die Akademie die Kontrolle über den Salon ab, der von der Gesellschaft der französischen Künstler (Societe des Artistes Francais) übernommen wurde. In der Folge wurden zwei weitere große jährliche Kunstausstellungen in Paris gegründet: der Salon des Independants (seit 1884) und der Salon d’Automne, Paris (1903). Seitdem sind eine Reihe neuer Salons entstanden, wie der Salon de Mai, der Salon de la Jeune Peinture und der Salon des Realités Nouvelles.
Verwandte Artikel über französische Kunst
Französische dekorative Kunst (um 1640-1792)
Königshof in Versailles, königliche Schlösser
Französische dekorative Designer (um 1640-1792)
Unter König Ludwig XIV, Regentschaft, Ludwig XV, Ludwig XVI
Französische königliche Möbel (ca.1640-1792)
Louis Quatorze Stil, Regentschaft, Louis Quinze, Louis Seize
Schloss von Versailles, Frankreich (ca.1624-98)
Geschichte, Architektur, Innenarchitektur.