KOMMENTAR: Liberale sind dumm, Konservative sind gemein und andere politische Stereotypen

Um die Funktionsweise der amerikanischen Politik zu verstehen, muss man dieses grundlegende Gesetz verstehen: Die Konservativen halten die Liberalen für dumm. Liberale halten Konservative für böse.

Für die erste Seite dieser Gleichung brauche ich keine Quellen. Als Konservativer kann ich getrost bestätigen, dass, egal, worüber meine Kollegen sonst noch streiten mögen – Bosnien, John McCain, wie viele Waisenkinder wir bereit sind, in den Schnee zu werfen, damit die Reichen ihre Steuersenkungen bekommen – wir alle darin übereinstimmen, dass Liberale dumm sind.

Wir meinen das natürlich auf die netteste Weise. Liberale neigen dazu, nett zu sein, und sie glauben – und hier werden sie dumm -, dass die meisten anderen auch nett sind. Das heißt, tief im Inneren. Sicher, es gibt den einen oder anderen Schwerverbrecher und den einen oder anderen Kriegsverbrecher, aber die sind zweifelsohne verkommen, weil sie benachteiligt sind. Wenn wir nur die sozialen Verhältnisse in Ordnung bringen könnten – die Armut beseitigen, Aggressionsbewältigung lehren, die Ozonschicht wiederherstellen, John Ashcroft verhaften – dann würden sich alle mit einem Lächeln an den Händen halten und zu “We Shall Overcome” hin und her wippen.

Liberale glauben, dass die menschliche Natur grundsätzlich gut ist. Die Tatsache, dass dem 4.000 Jahre Menschheitsgeschichte widersprechen, zeigt ihnen nur, wie dringend ihr nächstes Sieben-Punkte-Programm für die soziale Reform von allem ist.

Liberale leiden unheilbar an Naivität, der Dummheit des guten Herzens. Wer sonst als das Orakel des amerikanischen Liberalismus, die New York Times, könnte die verwirrte Schlagzeile bringen: “Die Kriminalität geht weiter zurück, aber die Gefängnisse füllen sich weiter”. Aber? Wie wäre es mit dieser wilden Theorie: Wenn man die Kriminellen wegsperrt, geht die Kriminalität zurück.

Dementsprechend ist die Haltung der Konservativen gegenüber den Liberalen von mitfühlender Herablassung geprägt. Die Liberalen sind nicht ganz so wohlwollend, was die Gegenseite betrifft. Das ist ganz natürlich. Sie halten Konservative für gemein.

Wie können Konservative an die Dinge glauben, die sie tun – Selbstvertrauen, Selbstdisziplin, Wettbewerb, militärische Macht – ohne seelenlos zu sein? Wie kann man den Wunsch der Konservativen verstehen, die Sozialhilfe tatsächlich abzuschaffen, wenn es nicht darum geht, die Armen zu bestrafen? Das Argument, dass dadurch die Eigenverantwortung gestärkt und damit letztlich die Armut verringert würde, wird als rationalisierte Geizigkeit abgetan – oder, wie es der Abgeordnete Major Owens, D-N.Y., in einer kürzlich im Repräsentantenhaus geführten Debatte über die Reform der Sozialhilfe farbenfroh formulierte, als “kaltblütiger Griff nach einem weiteren Pfund Fleisch von den verteufelten Sozialhilfemüttern.”

Liberale, die keinen Kopf haben (siehe oben), glauben, dass die Konservativen kein Herz haben. Als die Republikaner 1994 unerwartet die Kontrolle über das Repräsentantenhaus übernahmen, schrieb der Volksmund diese Störung des kosmischen Gleichgewichts sofort dem Votum des “wütenden weißen Mannes” zu (eine Erfindung, die durch die drei Umfragen, in denen tatsächlich nach der Wut gefragt wurde und die ergaben, dass drei Viertel der weißen Männer nicht wütend sind, nicht bestätigt wird)

Der “wütende weiße Mann” war also eine Legende, aber eine notwendige. Es war unvorstellbar, dass die Konservativen durch ein Gefühl an die Macht kommen könnten, das weniger niederträchtig war als die Wut, die egoistische Wut des ehemaligen Platzhirsches – des weißen Mannes -, der gezwungen war, den Bestrebungen von Frauen, Minderheiten und anderen Emporkömmlingen entgegenzukommen.

Die Legende lebt. Vor Jahren war es Newt Gingrich als der Grinch, der Weihnachten gestohlen hat. Heute erklärt der Kolumnist der New York Times, Paul Krugman, die Bush-Regierung zum moralischen Äquivalent von Jean-Marie Le Pen, Frankreichs rechtsextremem, fremdenfeindlichem und antisemitischem Erben des europäischen Faschismus. Beide repräsentieren offenbar die “wütende Rechte”. Aber in Amerika, schreibt Krugman, ist es noch schlimmer: “Hier regieren die wütenden Leute bereits das Land.”

Dieser liberale Glaubensartikel – dass der Konservatismus nicht nur falsch, sondern auch wütend, gemein und, nun ja, böse ist – produziert ein Paradoxon nach dem anderen. So widmete das Online-Magazin Slate einen Artikel dem Versuch, die “zwei Gesichter” von Paul Gigot, dem Herausgeber der redaktionellen Seite des Wall Street Journal, zu erklären. Das Rätsel ist, wie ein Konservativer eine so “gewinnende Cocktailparty-Persönlichkeit und Talkshow-Herzlichkeit” haben kann. Gigot, so stellt sich heraus, ist “janusköpfig”: ein ganz normaler Typ – “spielt Basketball mit arbeitenden Reportern” – und doch konservativ! “Tagsüber schrieb er bissige Leitartikel … nachts verfeinerte er sein zivilisiertes Geplänkel” im Fernsehen.

Ein Klassiker des Genres – liberales Erstaunen, wenn es Konservatismus neben menschlichem Anstand, in welcher Form auch immer, vorfindet – ist der Artikel in der New York Times, der mit unbeabsichtigter Offenheit über den Bioethiker Leon Kass berichtet: “Kritiker von Dr. Kass’ Ansichten nennen ihn einen neokonservativen Denker. … Aber Kritiker und Bewunderer beschreiben ihn gleichermaßen als nachdenklich und würdevoll.”

Aber? Neokonservativ, aber nachdenklich und würdevoll. Eine Sichtung: selten, oxymoronisch, berichtenswert.

Der ehrwürdige David Halberstam, der über den kürzlich verstorbenen Ted Williams schrieb, bot noch eine weitere Sichtung: “Er war politisch konservativ, aber in seinem Innersten der demokratischste aller Männer.” Erstaunlich.

Das beunruhigendste Paradoxon von allen ist natürlich George W. Bush. Mitfühlend und doch konservativ? Die Reporter haben sich während des Wahlkampfes täuschen lassen. “Weil Bush persönlich sympathisch wirkte”, erklärte Slate, “nahmen sie an, dass seine Politik in der Nähe der politischen Mitte liegt.”

Was könnte man sonst annehmen? Angenehm und konservativ? Ah, ja, Opa erzählte, dass er einen solchen in den Everglades gesehen hatte. Aber das war 1926.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.